Am Samstag herrschte grosses Treiben im und um das «Sprützehüüsli». Nach 35 Jahren verabschiedeten sich Erika und Herbert (Strübi) Strebel von ihrer langjährigen Kundschaft und feierten die Geschäftsübergabe an Yolanda Zihlmann.
Seitdem der Gemeinderat das Baugesuch für den Neubau der Mobilfunkanlage an der Schulstrasse 2 abgewiesen hat, warten alle Beteiligten auf eine Reaktion der Swisscom. Diese blieb aus. Die Gegner freut es.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am vergangenen Samstag das Kulturhaus offiziell eingeweiht – mit Musik, Apéro und einem Brunnen aus der Eiszeit. Einst als kleines Projekt angedacht, strahlt es heute als kultureller Treffpunkt.
Anlässlich des 30. Geburtstags des Mexicano Gasthaus Einhorn hatten Wirt Stefano Florida und sein Team ein grosses Jubiläumsfest auf die Beine gestellt. Zusammen mit über 200 Gästen wurde auf bewegte Jahrzehnte zurückgeblickt.
Mit der Neuausrichtung gehört die Zukunft der jungen Generation. Nomination von Chiara Bühlmann als Gemeinderatskandidatin für die Nachfolge von Josef Huwiler.
Die schriftlichen und praktischen Arbeiten der Abschlussklassen sind fertiggestellt. Mitte Juni stellen die Schülerinnen und Schüler diese vor. Der Weg dahin führte bei fast allen über das Wahlpflichtfach «Projekte und Recherchen».
Beim Entwicklungsrichtplan (ERP) «Arbeitszone Nord» hat das dreissigtägige Mitwirkungsverfahren begonnen. Zum Start stellten die Verantwortlichen die wichtigsten Punkte an einer Informationsveranstaltung vor.
An der Sommergmeind vom Mittwochabend durfte Gemeindeammann Josef Huwiler 107 von 2’860 Stimmberechtigten sowie diverse Gäste begrüssen. Sämtliche Anträge wurden genehmigt, stehen jedoch unter dem fakultativen Referendum.
Am Dienstag konnte nach rund zwei Jahren Wartezeit das bestellte und auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Sins-Abtwil zugeschnittene Mehrzweckfahrzeug ausgeliefert werden.
Das Kantonale Gesangsfest war ein voller Erfolg. Die rund 1’200 Sängerinnen und Sänger oder 48 Chöre trugen ihre Lieder dem breiten Publikum vor, die einen mit, die anderen ohne Bewertung durch Experten.
Innert weniger Wochen haben Spaziergänger im Jagdrevier Sins angefahrene Rehe entdeckt. Andrin Hunkeler, stellvertretender Jagdaufseher, ist besorgt, denn diese Wildunfälle wurden nicht korrekt gemeldet.
Nach dem Workshop mit der Bevölkerung vergangenen Oktober hat der Entwicklungsrichtplan (ERP) Dorf weiter Gestalt angenommen. Die Ergebnisse wurden am 14. Mai der Bevölkerung vorgestellt. Diese ist nun aufgerufen, weiter mitzuwirken.
Am Freitag und Sonntag zeigten sieben Oberstufenschülerinnen und -schüler, was sie im Wahlfach Theater erarbeitet haben. Sie entwickelten zusammen mit ihrer Lehrperson eine Krimikomödie. Die Arbeit hat sich gelohnt.
Bei Reussegg entwickelt sich eine natürliche Auenlandschaft. Im August 2024 war der Abschluss des Renaturierungsprojekts gefeiert worden. Jetzt wurde die Landschaft um eine Brutwand für Uferschwalben ergänzt.
Eine Rundfahrt durch die neue Wohngemeinde – in diesen Genuss kamen am vergangenen Samstag fünfzig Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger. Auf abwechslungsreiche Weise lernten sie ihre neue Heimat kennen und erfuhren dabei so manch Überraschendes.
Im Küngsmattsaal waren bald alle Stühle besetzt, und mit Spannung wurde die Präsentation des neue Buches über Sins erwartet. Die Vernissage lockte zirka 300 Interessierte an.
Es gleicht einer kleinen Sensation. Der Gemeinderat hat mit einem Entscheid den Neubau einer Mobilfunkantenne abgewiesen. Damit handelte er gegen die Erwartungen vieler. Das letzte Wörtchen ist aber noch nicht gesprochen.