Konkreter Lösungsvorschlag da

Konkreter Lösungsvorschlag da

Vandalismus wird immer bösartiger. Die Schule, die Gemeinde und auch die Eltern wollen Massnahmen. Bereits einmal trafen sich Vertreter verschiedener Gruppen, um Lösungsansätze zu definieren. Am Montagabend fand eine zweite Zusammenkunft statt.

Konkreter Lösungsvorschlag da

Konkreter Lösungsvorschlag da

Vandalismus wird immer bösartiger. Die Schule, die Gemeinde und auch die Eltern wollen Massnahmen. Bereits einmal trafen sich Vertreter verschiedener Gruppen, um Lösungsansätze zu definieren. Am Montagabend fand eine zweite Zusammenkunft statt.

Neue Ära: Das Zollhaus wird saniert

Neue Ära: Das Zollhaus wird saniert

Das Restaurant Zollhuus wird umfassend saniert. Dabei soll der Charakter des geschichtsträchtigen Hauses bewahrt werden. Zudem haben sich die neuen Besitzer einiges einfallen lassen, um die Gäste zu unterhalten. Bald auch mit einem Kunsteisfeld.

Neue Ära: Das Zollhaus wird saniert

Neue Ära: Das Zollhaus wird saniert

Das Restaurant Zollhuus wird umfassend saniert. Dabei soll der Charakter des geschichtsträchtigen Hauses bewahrt werden. Zudem haben sich die neuen Besitzer einiges einfallen lassen, um die Gäste zu unterhalten. Bald auch mit einem Kunsteisfeld.

Vielbesuchtes Konzert und Theater

Vielbesuchtes Konzert und Theater

Benzenschwil Am Samstagnachmittag fand die erste von drei Aufführungen der engagierten Männerchörler statt. Nach einem klangvollen Konzert zeigten die Theaterleute eine Komödie in zwei Akten.

Vielbesuchtes Konzert und Theater

Vielbesuchtes Konzert und Theater

Benzenschwil Am Samstagnachmittag fand die erste von drei Aufführungen der engagierten Männerchörler statt. Nach einem klangvollen Konzert zeigten die Theaterleute eine Komödie in zwei Akten.

Referenden gegen Landabtausch und Werkhof

Referenden gegen Landabtausch und Werkhof

Gegen zwei Geschäfte, die an der Herbstgemeinde genehmigt wurden, wurden die Referenden ergriffen. Einerseits gegen den geplanten, flächengleichen Landabtausch, der im Zusammenhang mit der Werkhoferweiterung nötig wird, andererseits gegen die Erweiterung des Werkhofs mit Neubau einer ...
Referenden gegen Landabtausch und Werkhof

Referenden gegen Landabtausch und Werkhof

Gegen zwei Geschäfte, die an der Herbstgemeinde genehmigt wurden, wurden die Referenden ergriffen. Einerseits gegen den geplanten, flächengleichen Landabtausch, der im Zusammenhang mit der Werkhoferweiterung nötig wird, andererseits gegen die Erweiterung des Werkhofs mit Neubau einer ...
Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Der Kanton Aargau hält die Notlage im Asylbereich aufrecht. Dies, weil die Situation in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit angespannt ist. In den Oberfreiämter Gemeinden machen vor allem Unterbringungsmöglichkeiten Sorgen.

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Der Kanton Aargau hält die Notlage im Asylbereich aufrecht. Dies, weil die Situation in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit angespannt ist. In den Oberfreiämter Gemeinden machen vor allem Unterbringungsmöglichkeiten Sorgen.

Sins: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Sins: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Statistisches 2024 Gemeinderat An den 24 (Vorjahr 24) Sitzungen des Gemeinderats wurden insgesamt 383 (357) Sachgeschäfte behandelt. Der Gemeinderat hat weiter zu 530 (433) Kenntnisnahmen Stellung bezogen. Das Protokoll umfasst 1’028 (877) Seiten. Neben den Gemeinderatssitzungen hatte der ...
Sins: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Sins: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Statistisches 2024 Gemeinderat An den 24 (Vorjahr 24) Sitzungen des Gemeinderats wurden insgesamt 383 (357) Sachgeschäfte behandelt. Der Gemeinderat hat weiter zu 530 (433) Kenntnisnahmen Stellung bezogen. Das Protokoll umfasst 1’028 (877) Seiten. Neben den Gemeinderatssitzungen hatte der ...
Dietwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Dietwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Neue Ansichtskarte der Gemeinde Dietwil Im August 2024 hat die Einwohnergemeinde vom Dorf Dietwil Flugaufnahmen machen lassen. Eine Aufnahme davon wurde wiederum für den Druck von Dietwiler Ansichtskarten verwendet. Damit wird die rund sieben Jahre alte Postkarte ersetzt. Die Ortsbürgergemeinde ...
Dietwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Dietwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Neue Ansichtskarte der Gemeinde Dietwil Im August 2024 hat die Einwohnergemeinde vom Dorf Dietwil Flugaufnahmen machen lassen. Eine Aufnahme davon wurde wiederum für den Druck von Dietwiler Ansichtskarten verwendet. Damit wird die rund sieben Jahre alte Postkarte ersetzt. Die Ortsbürgergemeinde ...
Abtwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Abtwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Steuerabschluss 2024 Im Jahr 2024 lag der Ertrag bei den Einkommens- und Vermögenssteuern bei Fr. 2’589’948.45 (Vorjahr Fr. 2’336’371.75). Das sind rund 3,6 % oder Fr. 90’000.00 mehr als budgetiert. Der Ertrag für das Steuerjahr 2024 entsprach fast genau dem Budget ...
Abtwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Abtwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Steuerabschluss 2024 Im Jahr 2024 lag der Ertrag bei den Einkommens- und Vermögenssteuern bei Fr. 2’589’948.45 (Vorjahr Fr. 2’336’371.75). Das sind rund 3,6 % oder Fr. 90’000.00 mehr als budgetiert. Der Ertrag für das Steuerjahr 2024 entsprach fast genau dem Budget ...
Mühlau: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Mühlau: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Einladung zur Cybercrime-Infoveranstaltung – Gemeinsam gegen digitale Bedrohungen Cyberangriffe nehmen rasant zu – Betrug, Datenklau und Identitätsdiebstahl sind längst keine Einzelfälle mehr. Doch wie kann man sich schützen?

Mühlau: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Mühlau: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Einladung zur Cybercrime-Infoveranstaltung – Gemeinsam gegen digitale Bedrohungen Cyberangriffe nehmen rasant zu – Betrug, Datenklau und Identitätsdiebstahl sind längst keine Einzelfälle mehr. Doch wie kann man sich schützen?

Beinwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Beinwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Direkte Bundessteuer Im Februar 2025 stellt das Steueramt des Kantons Aargau den im Steuerregister erfassten steuerpflichtigen Personen die prov. Rechnung 2024 für die direkte Bundessteuer zu. Die definitive Rechnung wird erst aufgrund der Steuererklärung 2024, die im Jahre 2025 einzureichen ...
Beinwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Beinwil: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Direkte Bundessteuer Im Februar 2025 stellt das Steueramt des Kantons Aargau den im Steuerregister erfassten steuerpflichtigen Personen die prov. Rechnung 2024 für die direkte Bundessteuer zu. Die definitive Rechnung wird erst aufgrund der Steuererklärung 2024, die im Jahre 2025 einzureichen ...
Auw: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Auw: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Verwaltung / Statistik 2024 Für das Jahr 2024 können von der Verwaltung folgende statistische Angaben bekanntgegeben werden (in Klammern Zahlen des Vorjahres):

Auw: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Auw: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Verwaltung / Statistik 2024 Für das Jahr 2024 können von der Verwaltung folgende statistische Angaben bekanntgegeben werden (in Klammern Zahlen des Vorjahres):

Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Familienberatungsstelle Bezirk Muri; Statistik 2024 Dem Dienstleistungsnachweis 2024 der Jugend-, Ehe- und Familienberatungsstelle des Bezirks Muri kann entnommen werden, dass im vergangenen Jahr total 621 (Vorjahr: 577) Fälle betreut wurden. Auf die Gemeinde Oberrüti entfallen davon ...
Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025

Familienberatungsstelle Bezirk Muri; Statistik 2024 Dem Dienstleistungsnachweis 2024 der Jugend-, Ehe- und Familienberatungsstelle des Bezirks Muri kann entnommen werden, dass im vergangenen Jahr total 621 (Vorjahr: 577) Fälle betreut wurden. Auf die Gemeinde Oberrüti entfallen davon ...
Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek

Aktuell finden Sie eine besonders grosse Auswahl an Neuheiten in unserer neuen Bibliothek im Kulturhaus. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl vor. Den Gesamtkatalog und alle Neuheiten finden Sie auf unserer Website, bibliothek-sins.ch. Jederzeit dürfen Sie auch gerne Ihre Medienwünsche ...
Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek

Aktuell finden Sie eine besonders grosse Auswahl an Neuheiten in unserer neuen Bibliothek im Kulturhaus. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl vor. Den Gesamtkatalog und alle Neuheiten finden Sie auf unserer Website, bibliothek-sins.ch. Jederzeit dürfen Sie auch gerne Ihre Medienwünsche ...
Fasnacht Muri: Sechs Familien, ein Projekt – Einblick in eine Wagenbaugruppe

Fasnacht Muri: Sechs Familien, ein Projekt – Einblick in eine Wagenbaugruppe

3- bis 51-jährig. Eine kunterbunte Gruppe hat sich auf einem Bauernhof im Ortsteil Söriken getroffen. Was im Februar an einem Geburtstag mit einer Abmachung anfing, fährt in Form eines grossen Wagens am 2. März am Fasnachtsumzug in Muri mit. ake | Satte sechs Jahre werden ...
Fasnacht Muri: Sechs Familien, ein Projekt – Einblick in eine Wagenbaugruppe

Fasnacht Muri: Sechs Familien, ein Projekt – Einblick in eine Wagenbaugruppe

3- bis 51-jährig. Eine kunterbunte Gruppe hat sich auf einem Bauernhof im Ortsteil Söriken getroffen. Was im Februar an einem Geburtstag mit einer Abmachung anfing, fährt in Form eines grossen Wagens am 2. März am Fasnachtsumzug in Muri mit. ake | Satte sechs Jahre werden ...

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Fotoalben

Was braucht die ältere Bevölkerung?
Neue Ära: Das Zollhaus wird saniert
Vielbesuchtes Konzert und Theater
Referenden gegen Landabtausch und Werkhof
Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek
Die Musikgesellschaft mit Gästen am Konzert
Oberrüti plant ein neues Freizeitangebot
Chor und Theaterleute mit Top-Leistungen
«Aargauer Sportlerin oder Sportler des Jahres 2024»