Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem

Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem

«Gepriesen sei der König, der kommt im Namen des Herrn.» So begrüsste die Menge Jesus, als er in Jerusalem einzog.

Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem

Palmsonntag – Einzug Jesu in Jerusalem

«Gepriesen sei der König, der kommt im Namen des Herrn.» So begrüsste die Menge Jesus, als er in Jerusalem einzog.

Traditionelles Palmbinden in Sins

Traditionelles Palmbinden in Sins

Am Samstag, 12. April führten wir in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde das traditionelle Palmbinden in Sins durch. Gemeinsam mit den Kindern aus Auw und Sins bastelten wir die Palmen in zwei Sessions: vormittags von 9 bis 11 Uhr und nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Die Stimmung war fröhlich ...
Traditionelles Palmbinden in Sins

Traditionelles Palmbinden in Sins

Am Samstag, 12. April führten wir in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde das traditionelle Palmbinden in Sins durch. Gemeinsam mit den Kindern aus Auw und Sins bastelten wir die Palmen in zwei Sessions: vormittags von 9 bis 11 Uhr und nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Die Stimmung war fröhlich ...
Mittelaltertage auf Schloss Lenzburg

Mittelaltertage auf Schloss Lenzburg

Vom 2. bis 4. Mai erwacht das Mittelalter auf Schloss Lenzburg. Über 100 Mitwirkende zeigen den Alltag zwischen 1160 und 1170 – von Schwertkämpfen bis zur mittelalterlichen Modenschau. Im Mittelpunkt unter dem Titel «Im Namen des Kaisers!» steht Ulrich IV: Der Graf von Lenzburg ...
Mittelaltertage auf Schloss Lenzburg

Mittelaltertage auf Schloss Lenzburg

Vom 2. bis 4. Mai erwacht das Mittelalter auf Schloss Lenzburg. Über 100 Mitwirkende zeigen den Alltag zwischen 1160 und 1170 – von Schwertkämpfen bis zur mittelalterlichen Modenschau. Im Mittelpunkt unter dem Titel «Im Namen des Kaisers!» steht Ulrich IV: Der Graf von Lenzburg ...
Fünfte «Lange Nacht der Kirchen»

Fünfte «Lange Nacht der Kirchen»

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern.

Fünfte «Lange Nacht der Kirchen»

Fünfte «Lange Nacht der Kirchen»

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern.

Festlicher Osternachts-Gottesdienst in Sins

Festlicher Osternachts-Gottesdienst in Sins

Am kommenden Samstag, 19. April um 20.30 Uhr wird der Gottesdienst zur Osternacht in der Kirche Sins festlich gefeiert: Der Kirchenchor Sins singt gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Auw – begleitet an der Orgel von Lothar Erbel.

Festlicher Osternachts-Gottesdienst in Sins

Festlicher Osternachts-Gottesdienst in Sins

Am kommenden Samstag, 19. April um 20.30 Uhr wird der Gottesdienst zur Osternacht in der Kirche Sins festlich gefeiert: Der Kirchenchor Sins singt gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Auw – begleitet an der Orgel von Lothar Erbel.

Film am Karfreitag

Film am Karfreitag

Seit einigen Jahren zeigt der Pastoralraum Oberes Freiamt in Zusammenarbeit mit dem Kino Cinepol einen Film zum Karfreitag. Jemand vom Seelsorgeteam gibt jeweils eine kurze Einführung zum Film. Aufgrund des Neubaus ist das Kino Cinepol am Karfreitag dieses Jahres nicht geöffnet. Dies ist jedoch ...
Film am Karfreitag

Film am Karfreitag

Seit einigen Jahren zeigt der Pastoralraum Oberes Freiamt in Zusammenarbeit mit dem Kino Cinepol einen Film zum Karfreitag. Jemand vom Seelsorgeteam gibt jeweils eine kurze Einführung zum Film. Aufgrund des Neubaus ist das Kino Cinepol am Karfreitag dieses Jahres nicht geöffnet. Dies ist jedoch ...
Finissage verschoben: «Blumen der Hoffnung» jetzt am 26. April

Finissage verschoben: «Blumen der Hoffnung» jetzt am 26. April

Die Finissage der Ausstellung «Blumen der Hoffnung» mit Werken der ukrainischen Künstlerin Kateryna Pochynok findet neu am Samstag, 26. April um 19 Uhr im reformierten Kirchgemeindesaal Muri statt – direkt im Anschluss an den SamSing-Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Lukuschus. ...
Finissage verschoben: «Blumen der Hoffnung» jetzt am 26. April

Finissage verschoben: «Blumen der Hoffnung» jetzt am 26. April

Die Finissage der Ausstellung «Blumen der Hoffnung» mit Werken der ukrainischen Künstlerin Kateryna Pochynok findet neu am Samstag, 26. April um 19 Uhr im reformierten Kirchgemeindesaal Muri statt – direkt im Anschluss an den SamSing-Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Lukuschus. ...
Gemütlicher Suppentag in Dietwil

Gemütlicher Suppentag in Dietwil

Am Sonntag, 23. März richtete Dietwil den Fokus auf benachteiligte Menschen in der ganzen Welt. So sammelte das Suppentagteam vom Frauenbund Dietwil, mit Unterstützung von der Jubla, Geld für verschiedene soziale Projekte.

Gemütlicher Suppentag in Dietwil

Gemütlicher Suppentag in Dietwil

Am Sonntag, 23. März richtete Dietwil den Fokus auf benachteiligte Menschen in der ganzen Welt. So sammelte das Suppentagteam vom Frauenbund Dietwil, mit Unterstützung von der Jubla, Geld für verschiedene soziale Projekte.

Suppentag für den guten Zweck in Auw

Suppentag für den guten Zweck in Auw

Seit vielen Jahren organisiert der Frauenverein Auw den Suppentag. Jedes Jahr freuen wir uns, zahlreiche treue Besuchende willkommen zu heissen, die für einen guten Zweck Suppe löffeln.

Suppentag für den guten Zweck in Auw

Suppentag für den guten Zweck in Auw

Seit vielen Jahren organisiert der Frauenverein Auw den Suppentag. Jedes Jahr freuen wir uns, zahlreiche treue Besuchende willkommen zu heissen, die für einen guten Zweck Suppe löffeln.

Suppentag am Palmsonntag

Suppentag am Palmsonntag

Der Frauenbund Abtwil lädt zum traditionellen Suppentag ein. Am 13. April ab 11 Uhr können Sie in der Turnhalle eine feine Suppe mit Brot und Wienerli geniessen. Zur Abrundung werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen serviert. Mit dem Reinerlös aus diesem Anlass unterstützen wir ...
Suppentag am Palmsonntag

Suppentag am Palmsonntag

Der Frauenbund Abtwil lädt zum traditionellen Suppentag ein. Am 13. April ab 11 Uhr können Sie in der Turnhalle eine feine Suppe mit Brot und Wienerli geniessen. Zur Abrundung werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen serviert. Mit dem Reinerlös aus diesem Anlass unterstützen wir ...
Dritte ökumenische Passionsandacht

Dritte ökumenische Passionsandacht

Am Sonntag, 6. April findet in der reformierten Kirche in Muri die dritte und letzte ökumenische Passionsandacht des Jahres 2025 statt.

Dritte ökumenische Passionsandacht

Dritte ökumenische Passionsandacht

Am Sonntag, 6. April findet in der reformierten Kirche in Muri die dritte und letzte ökumenische Passionsandacht des Jahres 2025 statt.

Palmbinden im Pastoralraum Oberfreiamt

Palmbinden im Pastoralraum Oberfreiamt

Abtwil Samstag, 12. April, ab 13 Uhr auf dem Neuhof in Abtwil. Anmeldung bis am 3. April an Monika Elmiger, Telefon 041 910 55 05 oder trumph@ gmx.ch

Palmbinden im Pastoralraum Oberfreiamt

Palmbinden im Pastoralraum Oberfreiamt

Abtwil Samstag, 12. April, ab 13 Uhr auf dem Neuhof in Abtwil. Anmeldung bis am 3. April an Monika Elmiger, Telefon 041 910 55 05 oder trumph@ gmx.ch

Musikandacht zur Fastenzeit in der Kirche Oberrüti

Musikandacht zur Fastenzeit in der Kirche Oberrüti

Am Sonntag, 23. März lud der Kirchenchor Oberrüti zu einer zur Fastenzeit passenden Musikandacht ein. Ulrika Mészàros, Dirigentin des Kirchenchors Oberrüti, gab zusammen mit dem Chor den Anstoss zu dieser Andacht in der Fastenzeit. Ein vielseitiges, besinnliches Programm ...
Musikandacht zur Fastenzeit in der Kirche Oberrüti

Musikandacht zur Fastenzeit in der Kirche Oberrüti

Am Sonntag, 23. März lud der Kirchenchor Oberrüti zu einer zur Fastenzeit passenden Musikandacht ein. Ulrika Mészàros, Dirigentin des Kirchenchors Oberrüti, gab zusammen mit dem Chor den Anstoss zu dieser Andacht in der Fastenzeit. Ein vielseitiges, besinnliches Programm ...
Blumen für das Recht auf Nahrung

Blumen für das Recht auf Nahrung

pd | Am Samstag, 29. März setzen Freiwillige in der ganzen Schweiz ein Zeichen gegen Hunger: An über 230 Standorten verkaufen sie Fairtrade-Rosen, Bio-Saatgut und weitere Produkte. Der Erlös unterstützt Projekte von Fastenaktion, HEKS und «Partner sein» zur Bekämpfung ...
Blumen für das Recht auf Nahrung

Blumen für das Recht auf Nahrung

pd | Am Samstag, 29. März setzen Freiwillige in der ganzen Schweiz ein Zeichen gegen Hunger: An über 230 Standorten verkaufen sie Fairtrade-Rosen, Bio-Saatgut und weitere Produkte. Der Erlös unterstützt Projekte von Fastenaktion, HEKS und «Partner sein» zur Bekämpfung ...
Suppentag in Mühlau

Suppentag in Mühlau

Am Sonntag lud der Frauenbund Mühlau zum alljährlichen Suppentag. Viele Besucher trotzten dem schlechten Wetter und fanden im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche den Weg in die frühlingshaft dekorierte Turnhalle. Bald war der Raum erfüllt von angeregten Gesprächen ...
Suppentag in Mühlau

Suppentag in Mühlau

Am Sonntag lud der Frauenbund Mühlau zum alljährlichen Suppentag. Viele Besucher trotzten dem schlechten Wetter und fanden im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche den Weg in die frühlingshaft dekorierte Turnhalle. Bald war der Raum erfüllt von angeregten Gesprächen ...
Ökumenische Passionsandachten vor Ostern

Ökumenische Passionsandachten vor Ostern

Besonderer Wert wird auf die Wirkung der Musik gelegt. So wirkt bei der zweiten Andacht am Sonntag, 30. März um 17 Uhr in der Reformierten Kirche in Muri der Projektchor der Reformierten Kirche Muri mit. Unter der Leitung von Stephan Schaller wurden diesmal klassische und moderne Stücke einstudiert, ...
Ökumenische Passionsandachten vor Ostern

Ökumenische Passionsandachten vor Ostern

Besonderer Wert wird auf die Wirkung der Musik gelegt. So wirkt bei der zweiten Andacht am Sonntag, 30. März um 17 Uhr in der Reformierten Kirche in Muri der Projektchor der Reformierten Kirche Muri mit. Unter der Leitung von Stephan Schaller wurden diesmal klassische und moderne Stücke einstudiert, ...
Palmbinden für Gross und Klein

Palmbinden für Gross und Klein

Das Palmbinden ist eine Jahrtausende alte Tradition, welche wir im Pastoralraum Oberes Freiamt weiterhin pflegen und aufrechterhalten möchten. Der Einzug beim Palmsonntagsgottesdienst mit Palmbäumen und Palmsträusschen ist ein schöner Brauch, welcher nur aufrechterhalten werden kann, ...
Palmbinden für Gross und Klein

Palmbinden für Gross und Klein

Das Palmbinden ist eine Jahrtausende alte Tradition, welche wir im Pastoralraum Oberes Freiamt weiterhin pflegen und aufrechterhalten möchten. Der Einzug beim Palmsonntagsgottesdienst mit Palmbäumen und Palmsträusschen ist ein schöner Brauch, welcher nur aufrechterhalten werden kann, ...
Film am Karfreitag in Sins

Film am Karfreitag in Sins

Seit einigen Jahren zeigt der Pastoralraum Oberes Freiamt in Zusammenarbeit mit dem Kino Cinepol einen Film zum Karfreitag. Jemand vom Seelsorgeteam gibt jeweils eine kurze Einführung zum Film. Aufgrund des Neubaus ist das Kino Cinepol am Karfreitag dieses Jahres nicht geöffnet. Dies ist jedoch ...
Film am Karfreitag in Sins

Film am Karfreitag in Sins

Seit einigen Jahren zeigt der Pastoralraum Oberes Freiamt in Zusammenarbeit mit dem Kino Cinepol einen Film zum Karfreitag. Jemand vom Seelsorgeteam gibt jeweils eine kurze Einführung zum Film. Aufgrund des Neubaus ist das Kino Cinepol am Karfreitag dieses Jahres nicht geöffnet. Dies ist jedoch ...
1. ökumenische Passionsandacht in Muri

1. ökumenische Passionsandacht in Muri

Am Sonntag, 23. März um 17 Uhr findet in der Reformierten Kirche in Muri die erste der drei ökumenische Passionsandachten vor Ostern statt. Diese wird von Diakon Karl Scholz gestaltet und von Waldemar Feller an der Orgel und Michaela Meienberg mit der Violine musikalisch bereichert.

1. ökumenische Passionsandacht in Muri

1. ökumenische Passionsandacht in Muri

Am Sonntag, 23. März um 17 Uhr findet in der Reformierten Kirche in Muri die erste der drei ökumenische Passionsandachten vor Ostern statt. Diese wird von Diakon Karl Scholz gestaltet und von Waldemar Feller an der Orgel und Michaela Meienberg mit der Violine musikalisch bereichert.

Fasnachtsgottesdienst in Muri

Fasnachtsgottesdienst in Muri

Singen, lachen, fröhlich sein – einfach bunt ging es am Schmutzigen Donnerstag im Gottesdienst zu und her.

Fasnachtsgottesdienst in Muri

Fasnachtsgottesdienst in Muri

Singen, lachen, fröhlich sein – einfach bunt ging es am Schmutzigen Donnerstag im Gottesdienst zu und her.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote