Viele schöne Klavierdarbietungen – auch vierhändig.

Frühlingskonzert der Musikschule Region Sins in Dietwil

Sie kamen, spielten und eroberten die Herzen des Publikums. Der Konzertbesuch hat sich gelohnt.
Viele schöne Klavierdarbietungen – auch vierhändig.

Frühlingskonzert der Musikschule Region Sins in Dietwil

Sie kamen, spielten und eroberten die Herzen des Publikums. Der Konzertbesuch hat sich gelohnt.
Die Schülerinnen und Schüler ergatterten in der Kategorie «Klassen, gemischt» den hervorragenden 24. Schlussrang. Foto: zVg

Abtwiler Schulklassen am 45. Luzerner Stadtlauf

13 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse aus Abtwil haben am vergangenen Samstag am Luzerner Stadtlauf teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler ergatterten in der Kategorie «Klassen, gemischt» den hervorragenden 24. Schlussrang. Foto: zVg

Abtwiler Schulklassen am 45. Luzerner Stadtlauf

13 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse aus Abtwil haben am vergangenen Samstag am Luzerner Stadtlauf teilgenommen.
Auf einem Bein durch einen Parcours hüpfen. Foto: zVg

Gruppenstunde der Jublinis Dietwil

Am letzten Samstag 29. April trafen sich 20 motivierte Jublinis um mit Fluppi, dem Eichhörnchen, an der Frühlingsgruppenstunde Fluppis Kollegen im Wald aus Ihrem Winterschlaf oder Ihrer Winterstarre zu locken.
Auf einem Bein durch einen Parcours hüpfen. Foto: zVg

Gruppenstunde der Jublinis Dietwil

Am letzten Samstag 29. April trafen sich 20 motivierte Jublinis um mit Fluppi, dem Eichhörnchen, an der Frühlingsgruppenstunde Fluppis Kollegen im Wald aus Ihrem Winterschlaf oder Ihrer Winterstarre zu locken.

Herzlichen Dank für die vielen Zeichnungen

ci | Wir sind überwältigt über das grosse und sympathische Echo, das unser Osterhase- Malspass ausgelöst hat. 88 Zeichnungen durften wir entgegennehmen. Die jüngste Künstlerin war 18 Monate alt. Herzlichen Dank allen, die sich Zeit genommen haben, uns in der Redaktion zu besuchen und ...

Herzlichen Dank für die vielen Zeichnungen

ci | Wir sind überwältigt über das grosse und sympathische Echo, das unser Osterhase- Malspass ausgelöst hat. 88 Zeichnungen durften wir entgegennehmen. Die jüngste Künstlerin war 18 Monate alt. Herzlichen Dank allen, die sich Zeit genommen haben, uns in der Redaktion zu besuchen und ...
Die acht Teams mit Medaillen und Auszeichnungen. Fotos: zVg

Superpowered – Kinder präsentierten die Energie der Zukunft

Hochaktuell war das diesjährige Thema der First Lego League Explore (kurz FLLE), welches am 25. März viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Hochmotiviert waren die Teams, welche ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» präsentierten.
Die acht Teams mit Medaillen und Auszeichnungen. Fotos: zVg

Superpowered – Kinder präsentierten die Energie der Zukunft

Hochaktuell war das diesjährige Thema der First Lego League Explore (kurz FLLE), welches am 25. März viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Hochmotiviert waren die Teams, welche ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» präsentierten.

Spielgruppe Striezi in Sins

«Chum und lueg ine». Morgen Samstag, 25. März öffnet die Spielgruppe Striezi hinter dem Gemeindehaus in Sins ihre Tür für alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild vom schönen Spielgruppenraum, dem Aussenplatz und lernen Sie uns persönlich ...

Spielgruppe Striezi in Sins

«Chum und lueg ine». Morgen Samstag, 25. März öffnet die Spielgruppe Striezi hinter dem Gemeindehaus in Sins ihre Tür für alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild vom schönen Spielgruppenraum, dem Aussenplatz und lernen Sie uns persönlich ...
{{alt}}

Workshop «Nothilfe für Kinder/Baby»

Ob ein verschluckter Gegenstand der im Hals stecken bleibt, eine Verbrennung oder einen Zahnunfall.
{{alt}}

Workshop «Nothilfe für Kinder/Baby»

Ob ein verschluckter Gegenstand der im Hals stecken bleibt, eine Verbrennung oder einen Zahnunfall.
Klein und Gross erlebten gemeinsam Abenteuer in fernen Ländern. Foto: zVg

VaKi-Turnen Dietwil auf Weltreise

Am letzten Samstag war es endlich soweit. Für eine Stunde gehörte die Turnhalle den Kindern und ihren Papis. Voller Freude konnten zum Thema Weltreise, ferne Länder besucht werden. Mit Autos, Flieger und auch Schiffen reisten wir in verschiedene Länder. In Australien wurde mit Kängurus ...
Klein und Gross erlebten gemeinsam Abenteuer in fernen Ländern. Foto: zVg

VaKi-Turnen Dietwil auf Weltreise

Am letzten Samstag war es endlich soweit. Für eine Stunde gehörte die Turnhalle den Kindern und ihren Papis. Voller Freude konnten zum Thema Weltreise, ferne Länder besucht werden. Mit Autos, Flieger und auch Schiffen reisten wir in verschiedene Länder. In Australien wurde mit Kängurus ...

Logopädie-Stunden selbst bezahlen?

Seit Ende Januar gibt es in der südlichsten Aargauer Gemeinde keine Logopädin mehr. Eltern betroffener Kinder fühlen sich allein gelassen. Sie müssen selber nach einer Lösung suchen – und diese auch privat bezahlen.

Logopädie-Stunden selbst bezahlen?

Seit Ende Januar gibt es in der südlichsten Aargauer Gemeinde keine Logopädin mehr. Eltern betroffener Kinder fühlen sich allein gelassen. Sie müssen selber nach einer Lösung suchen – und diese auch privat bezahlen.
Das vollständige Leitbild finden Sie auf unserer Homepage. Foto: zVg

Musik belebt den Geist – Der Zeitpunkt fürs Musizieren ist jetzt!

Märzenzeit ist Parcourszeit. An der Instrumentenvorstellung in Sins präsentiert die Musikschule Region Sins ihr Unterrichtsangebot. Die neuen Online-Formulare erleichtern die Anmeldung.
Das vollständige Leitbild finden Sie auf unserer Homepage. Foto: zVg

Musik belebt den Geist – Der Zeitpunkt fürs Musizieren ist jetzt!

Märzenzeit ist Parcourszeit. An der Instrumentenvorstellung in Sins präsentiert die Musikschule Region Sins ihr Unterrichtsangebot. Die neuen Online-Formulare erleichtern die Anmeldung.
{{alt}}

Schule Beinwil – Eintritt in den Kindergarten

Der Kindergarten ist Teil der Aargauer Volksschule. Im Schuljahr 2023/24 werden alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2018 und dem 31. Juli 2019 geboren sind schulpflichtig und treten in den 1. Kindergarten ein.
{{alt}}

Schule Beinwil – Eintritt in den Kindergarten

Der Kindergarten ist Teil der Aargauer Volksschule. Im Schuljahr 2023/24 werden alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2018 und dem 31. Juli 2019 geboren sind schulpflichtig und treten in den 1. Kindergarten ein.
Die Kinder hören der Kasperligeschichte gespannt zu. Foto: zVg

Märlinachmittag im «Häxegärtli» Oberrüti

freude gross und der Ausgang ungewiss… auch in diesem Jahr verwandelte sich das Vereinslokal am Mittwoch, 23. November in eine zauberhafte Märchenbühne.
Die Kinder hören der Kasperligeschichte gespannt zu. Foto: zVg

Märlinachmittag im «Häxegärtli» Oberrüti

freude gross und der Ausgang ungewiss… auch in diesem Jahr verwandelte sich das Vereinslokal am Mittwoch, 23. November in eine zauberhafte Märchenbühne.
Jolina bei der Studioaufnahme. Foto: zVg

Auftritt der «Schwiizer Kiddies» im Einhornsaal in Sins

red | Nach dem grandiosen Auftritt auf der Hauptbühne am eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kommen die «Schwiizer Kiddies» nach Sins auf die Einhornbühne. Sie haben anlässlich von «Sins im Advent» am Sonntag, 27. November um 14.30 Uhr ein kostenloses Konzert. Wir haben Jolina, ...
Jolina bei der Studioaufnahme. Foto: zVg

Auftritt der «Schwiizer Kiddies» im Einhornsaal in Sins

red | Nach dem grandiosen Auftritt auf der Hauptbühne am eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kommen die «Schwiizer Kiddies» nach Sins auf die Einhornbühne. Sie haben anlässlich von «Sins im Advent» am Sonntag, 27. November um 14.30 Uhr ein kostenloses Konzert. Wir haben Jolina, ...
Der Pumppark wurde von Lia-Mara Bösch und Gemeinderat Pius Vogel eröffnet. Foto: zVg

Der Pumppark Sins ist offiziell eröffnet!

pd | Endlich sind die letzten organisatorischen Fragen bezüglich Versicherung, Haftung und Nutzung der Anlage geklärt.
Der Pumppark wurde von Lia-Mara Bösch und Gemeinderat Pius Vogel eröffnet. Foto: zVg

Der Pumppark Sins ist offiziell eröffnet!

pd | Endlich sind die letzten organisatorischen Fragen bezüglich Versicherung, Haftung und Nutzung der Anlage geklärt.
Die Kinder der Mittelstufe tauchten in die Geschichte «Fisch ist Fisch» ein. Foto: zVg

Schweizer Erzählnacht – Primarschule und Gemeindebibliothek Sins waren dabei

cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Die Kinder der Mittelstufe tauchten in die Geschichte «Fisch ist Fisch» ein. Foto: zVg

Schweizer Erzählnacht – Primarschule und Gemeindebibliothek Sins waren dabei

cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Erleuchtende Laternen. Foto: zVg

Kindergarten Oberrüti – Laternenumzug

Die Kindergartenkinder erhellten mit ihren selbst gebastelten Laternen die Strassen von Oberrüti. Die eingängigen Herbst- und Adventslieder erfreuten die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Erleuchtende Laternen. Foto: zVg

Kindergarten Oberrüti – Laternenumzug

Die Kindergartenkinder erhellten mit ihren selbst gebastelten Laternen die Strassen von Oberrüti. Die eingängigen Herbst- und Adventslieder erfreuten die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ateliers Fleckenzwerge. Foto: zVg

Atelier Fleckenzwerge auf dem Hof von Familie Vollenweider in Oberrüti

www.fleckenzwerge.ch bietet nicht nur eine Spielgruppe für Kinder von zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarteneintritt an, sondern auch für grosse, kreative Kindern, ein Atelier mit interessanten Angeboten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ateliers Fleckenzwerge. Foto: zVg

Atelier Fleckenzwerge auf dem Hof von Familie Vollenweider in Oberrüti

www.fleckenzwerge.ch bietet nicht nur eine Spielgruppe für Kinder von zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarteneintritt an, sondern auch für grosse, kreative Kindern, ein Atelier mit interessanten Angeboten.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.
Die Kinder in der Jubla Dietwil haben viel Spass. Foto: zVg

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung – JuBla Dietwil

Wir in der Jubla Dietwil erleben mit unseren Kindern und Jugendlichen gemeinsam immer wieder neue Abenteuer. Unsere Gruppenstunden finden in einem regelmässigen Zyklus von drei bis vier Wochen statt. In diesen Gruppenstunden besuchen wir zum Beispiel den Wald und bringen den Kindern die Natur ...
Die Kinder in der Jubla Dietwil haben viel Spass. Foto: zVg

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung – JuBla Dietwil

Wir in der Jubla Dietwil erleben mit unseren Kindern und Jugendlichen gemeinsam immer wieder neue Abenteuer. Unsere Gruppenstunden finden in einem regelmässigen Zyklus von drei bis vier Wochen statt. In diesen Gruppenstunden besuchen wir zum Beispiel den Wald und bringen den Kindern die Natur ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote