An dieser Stelle auf der Luzernerstrasse, wurde ein Eingangstor geprüft. Foto: zVg

Kredit für Eingangstor abgelehnt

Die Gemeindeversammlung am Dienstagabend ging ohne grössere Diskussionen über die Bühne. Einziges Traktandum, das zu reden gab, war das mögliche Eingangstor auf der Luzernerstrasse.
An dieser Stelle auf der Luzernerstrasse, wurde ein Eingangstor geprüft. Foto: zVg

Kredit für Eingangstor abgelehnt

Die Gemeindeversammlung am Dienstagabend ging ohne grössere Diskussionen über die Bühne. Einziges Traktandum, das zu reden gab, war das mögliche Eingangstor auf der Luzernerstrasse.
Ein «gmögiger» Bauernschwank: Die Theaterleute spielten ihre Rollen hervorragend.

Folklore pur – Ein Stück Schweizer Tradition

Gerammelt voll war auch am letzten Heimatabend die Turnhalle. Tanz, Gesang, Theater und eine feine Festwirtschaft, lockten an vier Abenden hunderte von Zuschauern an, so auch am Samstag.
Ein «gmögiger» Bauernschwank: Die Theaterleute spielten ihre Rollen hervorragend.

Folklore pur – Ein Stück Schweizer Tradition

Gerammelt voll war auch am letzten Heimatabend die Turnhalle. Tanz, Gesang, Theater und eine feine Festwirtschaft, lockten an vier Abenden hunderte von Zuschauern an, so auch am Samstag.
Die Arbeit gibt Irina Khyzhniak Sicherheit und macht ihr Freude. Foto: ci

Ein Jahr in Mühlau: der Alltag ist eingekehrt

Vor rund einem Jahr kam Irina Khyzhniak zusammen mit ihrem Sohn, ihrer Schwester und deren Tochter im Mühlauer Pfarrhaus unter, zeitgleich mit anderen ukrainischen Flüchtlingen.
Die Arbeit gibt Irina Khyzhniak Sicherheit und macht ihr Freude. Foto: ci

Ein Jahr in Mühlau: der Alltag ist eingekehrt

Vor rund einem Jahr kam Irina Khyzhniak zusammen mit ihrem Sohn, ihrer Schwester und deren Tochter im Mühlauer Pfarrhaus unter, zeitgleich mit anderen ukrainischen Flüchtlingen.
Die Musikgesellschaft Mühlau an ihrem Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights». Fotos: lar

«Üs ghört d Nacht» Mühlauer Brass Nights

Am vergangenen Freitag und Samstag zeigte die Musikgesellschaft Mühlau ihr Können am Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights».
Die Musikgesellschaft Mühlau an ihrem Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights». Fotos: lar

«Üs ghört d Nacht» Mühlauer Brass Nights

Am vergangenen Freitag und Samstag zeigte die Musikgesellschaft Mühlau ihr Können am Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights».
Die fünf Gemeinderäte Oliver Stöckli, Johanna Egger-Jutz, Herbert Brunner, Hanna Hoenig und Peter Suter (von links) schreiten zur Tat. Foto: zVg

Der neue Gemeinderat zieht Bilanz

Mühlau Der Gemeinderat amtet seit gut einem Jahr in einer neuen Zusammensetzung. Die fünf Volksvertreter haben sich bereits mit viel Engagement an die Arbeit gemacht.
Die fünf Gemeinderäte Oliver Stöckli, Johanna Egger-Jutz, Herbert Brunner, Hanna Hoenig und Peter Suter (von links) schreiten zur Tat. Foto: zVg

Der neue Gemeinderat zieht Bilanz

Mühlau Der Gemeinderat amtet seit gut einem Jahr in einer neuen Zusammensetzung. Die fünf Volksvertreter haben sich bereits mit viel Engagement an die Arbeit gemacht.
{{alt}}

Verkehrsbeschränkungen

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) verfügt der Gemeinderat Mühlau folgende Verkehrsbeschränkungen:
{{alt}}

Verkehrsbeschränkungen

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) verfügt der Gemeinderat Mühlau folgende Verkehrsbeschränkungen:
{{alt}}

Gestaltungsplan Roggächer Nord und Erschliessungsplan Roggächer Süd

Der Gemeinderat hat am 23. Januar 2023 den Gestaltungsplan «Roggächer Nord» und den Erschliessungsplan «Roggächer Süd» in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage genehmigt.
{{alt}}

Gestaltungsplan Roggächer Nord und Erschliessungsplan Roggächer Süd

Der Gemeinderat hat am 23. Januar 2023 den Gestaltungsplan «Roggächer Nord» und den Erschliessungsplan «Roggächer Süd» in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage genehmigt.
Die Musikgesellschaft Mühlau an der Arbeit. Fotos: ew

Stimmungsvolles Adventskonzert in Mühlau

Etwa 230 Zuschauer strömten am Sonntag in die Turnhalle, um das Adventskonzert der Musikgesellschaft zu besuchen. Unter der Leitung von Guillermo Casillas boten die Musiker ein abwechslungsreiches Programm.
Die Musikgesellschaft Mühlau an der Arbeit. Fotos: ew

Stimmungsvolles Adventskonzert in Mühlau

Etwa 230 Zuschauer strömten am Sonntag in die Turnhalle, um das Adventskonzert der Musikgesellschaft zu besuchen. Unter der Leitung von Guillermo Casillas boten die Musiker ein abwechslungsreiches Programm.
190 Mal übergab der Samichlaus einem Kind ein Chlaussäckli. Fotos: ci

Feierlicher Chlauseinzug am ersten Advent

In Mühlau zogen der Samichlaus und sein Gefolge vom Wald Richtung Schulhaus. Gespannt hörte er den vielen Versli und Liedli der Kinder zu und verteilte fleissig Chlaussäckli. 
190 Mal übergab der Samichlaus einem Kind ein Chlaussäckli. Fotos: ci

Feierlicher Chlauseinzug am ersten Advent

In Mühlau zogen der Samichlaus und sein Gefolge vom Wald Richtung Schulhaus. Gespannt hörte er den vielen Versli und Liedli der Kinder zu und verteilte fleissig Chlaussäckli. 
46 Erwachsene und 20 Kinder meldeten sich zum Neuzuzügeranlass in der Turnhalle. Fotos: ew

Gut besuchter Neuzuzügeranlass in Mühlau

Nach sechs Jahren Pause trafen sich wieder einmal Neuzuzüger in der Turnhalle zum Brunch und zum Kennenlernen. Die Vereine nutzten diese Gelegenheit und warben für neue Mitglieder.
46 Erwachsene und 20 Kinder meldeten sich zum Neuzuzügeranlass in der Turnhalle. Fotos: ew

Gut besuchter Neuzuzügeranlass in Mühlau

Nach sechs Jahren Pause trafen sich wieder einmal Neuzuzüger in der Turnhalle zum Brunch und zum Kennenlernen. Die Vereine nutzten diese Gelegenheit und warben für neue Mitglieder.
Alle Anträge wurden von den 96 Stimmberechtigten grossmehrheitlich angenommen. Fotos: ew

Der Steuerfuss bleibt bei 117 Prozent

Am Dienstag trafen sich 96 Stimmberechtigte zur Einwohnergemeindeversammlung in der Turnhalle. Die Hauptthemen waren Kredite und das Budget 2023.
Alle Anträge wurden von den 96 Stimmberechtigten grossmehrheitlich angenommen. Fotos: ew

Der Steuerfuss bleibt bei 117 Prozent

Am Dienstag trafen sich 96 Stimmberechtigte zur Einwohnergemeindeversammlung in der Turnhalle. Die Hauptthemen waren Kredite und das Budget 2023.
Nach der Show ist vor der Show: Zufriedene Gesichter auf der Bühne. Und beim Publikum die Frage: Was planen sie wohl für nächstes Jahr?

Träume mit Bodenhaftung: der STV auf Reisen

Das Turnerchränzli stand dieses Jahr unter dem Motto: «Bucketlist – jetzt oder nie!» In der zweistündigen Show tanzte und turnte Gross und Klein, was das Zeug hält. Gleich dreimal in einer ausverkauften Halle.
Nach der Show ist vor der Show: Zufriedene Gesichter auf der Bühne. Und beim Publikum die Frage: Was planen sie wohl für nächstes Jahr?

Träume mit Bodenhaftung: der STV auf Reisen

Das Turnerchränzli stand dieses Jahr unter dem Motto: «Bucketlist – jetzt oder nie!» In der zweistündigen Show tanzte und turnte Gross und Klein, was das Zeug hält. Gleich dreimal in einer ausverkauften Halle.
Die Reisernte in der Schweiz als seltenes Schauspiel. Nicht einmal zwanzig Betriebe produzieren landesweit dieses Nahrungsmittel. Fotos: eh

Grosse Freude über erste Mühlauer Reisernte

Spezieller Tag für die Betriebsgemeinschaft Schorenplus. Am Dienstag konnte auf einer Fläche von einer Hektare erstmals eigener Reis geerntet werden. Ein innovatives Projekt, das endlich Früchte trägt.
Die Reisernte in der Schweiz als seltenes Schauspiel. Nicht einmal zwanzig Betriebe produzieren landesweit dieses Nahrungsmittel. Fotos: eh

Grosse Freude über erste Mühlauer Reisernte

Spezieller Tag für die Betriebsgemeinschaft Schorenplus. Am Dienstag konnte auf einer Fläche von einer Hektare erstmals eigener Reis geerntet werden. Ein innovatives Projekt, das endlich Früchte trägt.
René Schmidmeister, Nerxhivane und Perpe Shabani und ihr Team: Lucio, Vincenzo, Michael, Elena und Gabrijel (von links). Fotos: ci

Carrosserie-Spritzwerk Schmidmeister – Ihr Partner zum Wohl Ihres Fahrzeugs

Das Unternehmen wurde vor über 40 Jahren von René Schmidmeister gegründet und durfte sich seither einem regen Wachstum erfreuen. Dies führte auch vor 14 Jahren zum Umzug nach Mühlau. Seit 1. Januar 2021 ist der Betrieb in Perparim Shabanis Besitz.
René Schmidmeister, Nerxhivane und Perpe Shabani und ihr Team: Lucio, Vincenzo, Michael, Elena und Gabrijel (von links). Fotos: ci

Carrosserie-Spritzwerk Schmidmeister – Ihr Partner zum Wohl Ihres Fahrzeugs

Das Unternehmen wurde vor über 40 Jahren von René Schmidmeister gegründet und durfte sich seither einem regen Wachstum erfreuen. Dies führte auch vor 14 Jahren zum Umzug nach Mühlau. Seit 1. Januar 2021 ist der Betrieb in Perparim Shabanis Besitz.
Zufriedene GymKids nach dem Sommerplausch unter dem Motto «Ahoi, Wasserpiraten». Foto: zVg

Sommerplausch der Jugendriegen in Mühlau

Am Samstag, 2. Juli, trafen sich 31 Kinder mit dem neunköpfi en Leiterteam am Nachmittag auf dem Schulhausplatz in Mühlau. Nach einer kurzen Begrüssung, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Alle freuten sich auf einen unterhaltsamen und sonnigen Nachmittag.
Zufriedene GymKids nach dem Sommerplausch unter dem Motto «Ahoi, Wasserpiraten». Foto: zVg

Sommerplausch der Jugendriegen in Mühlau

Am Samstag, 2. Juli, trafen sich 31 Kinder mit dem neunköpfi en Leiterteam am Nachmittag auf dem Schulhausplatz in Mühlau. Nach einer kurzen Begrüssung, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Alle freuten sich auf einen unterhaltsamen und sonnigen Nachmittag.
Zwölf 6. Klässler wurden gebührend verabschiedet. Fotos: ci

Zusammenhalten, zusammen Grosses schaffen

Die ganze Schule feierte das Ende des Schuljahres mit Darbietungen aller Art. Schulleiter Stefan Koch freute sich besonders darüber, wie die ukrainischen Kinder alles mitmachten: «Insbesondere beim Singen waren sie sehr gut.»
Zwölf 6. Klässler wurden gebührend verabschiedet. Fotos: ci

Zusammenhalten, zusammen Grosses schaffen

Die ganze Schule feierte das Ende des Schuljahres mit Darbietungen aller Art. Schulleiter Stefan Koch freute sich besonders darüber, wie die ukrainischen Kinder alles mitmachten: «Insbesondere beim Singen waren sie sehr gut.»
Erfolgreiche Mühlauer Feldschützen. Foto: zVg

Feldschützengesellschaft Mühlau am Urner Kantonalen

Am Freitag, 24. Juni, frühmorgens fuhren wir, 18 motivierte Schützinnen und Schützen, nach Seedorf. Dort liessen wir die Waffen kontrollieren. Anschliessend fuhren wir zu dem uns zugewiesenen Schützenhaus von Amsteg, um unsere Programme zu absolvieren. Bei regnerischem Wetter aber besten ...
Erfolgreiche Mühlauer Feldschützen. Foto: zVg

Feldschützengesellschaft Mühlau am Urner Kantonalen

Am Freitag, 24. Juni, frühmorgens fuhren wir, 18 motivierte Schützinnen und Schützen, nach Seedorf. Dort liessen wir die Waffen kontrollieren. Anschliessend fuhren wir zu dem uns zugewiesenen Schützenhaus von Amsteg, um unsere Programme zu absolvieren. Bei regnerischem Wetter aber besten ...
{{alt}}

Bevölkerungsschutz

Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, bei den Kantonen und Gemeinden sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfrage in Zusammenhang mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine eingegangen.
{{alt}}

Bevölkerungsschutz

Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, bei den Kantonen und Gemeinden sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfrage in Zusammenhang mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine eingegangen.
{{alt}}

Baugesuche

Gemeinde Mühlau
{{alt}}

Baugesuche

Gemeinde Mühlau
Das Pfarrhaus in Mühlau bietet 19 ukrainischen Frauen und Kindern Unterschlupf.

Vorbildlich – solidarisch – unkompliziert

19 ukrainische Flüchtlinge wurden auf privater Basis unkompliziert in Mühlau aufgenommen. Das zurzeit leerstehende Pfarrhaus bietet ihnen Platz für zwei Monate. Ringerstaffel-Trainer Andrey Maltsev von Aristau organisierte diese Aktion.
Das Pfarrhaus in Mühlau bietet 19 ukrainischen Frauen und Kindern Unterschlupf.

Vorbildlich – solidarisch – unkompliziert

19 ukrainische Flüchtlinge wurden auf privater Basis unkompliziert in Mühlau aufgenommen. Das zurzeit leerstehende Pfarrhaus bietet ihnen Platz für zwei Monate. Ringerstaffel-Trainer Andrey Maltsev von Aristau organisierte diese Aktion.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote