Der Gemeinderat von Beinwil: Jürg Barmettler, Franziska Stenico, Stefan Zemp, René Küng und Guido Wigger (von links). Foto: ci

Gemeinderat senkt Steuerfuss auf 98 Prozent

Die finanziell gut aufgestellte Gemeinde genehmigte am vergangenen Freitag drei Kreditanträge und das Budget bei einem Steuerfuss von 98 Prozent.
Der Gemeinderat von Beinwil: Jürg Barmettler, Franziska Stenico, Stefan Zemp, René Küng und Guido Wigger (von links). Foto: ci

Gemeinderat senkt Steuerfuss auf 98 Prozent

Die finanziell gut aufgestellte Gemeinde genehmigte am vergangenen Freitag drei Kreditanträge und das Budget bei einem Steuerfuss von 98 Prozent.
Die Musikgesellschaft Beinwil begeisterte mit schöner Schweizer Musik. Fotos: ew

«typisCH»

Am letzten Freitag und Samstag begrüsste die Musikgesellschaft ihre Gäste beim Konzert in der Turnhalle. Unter dem Motto «typisCH» wurden viele Schweizer Komponisten interpretiert.
Die Musikgesellschaft Beinwil begeisterte mit schöner Schweizer Musik. Fotos: ew

«typisCH»

Am letzten Freitag und Samstag begrüsste die Musikgesellschaft ihre Gäste beim Konzert in der Turnhalle. Unter dem Motto «typisCH» wurden viele Schweizer Komponisten interpretiert.
Ein Prosit auf die gute Zusammenarbeit: Pius Wiss, Präsident Repla Oberes Freiamt, Dieter Greber, Verwaltungsratspräsident Deponie Freiamt AG und der Beinwiler Gemeindeammann Stefan Zemp (von links). Foto: cbl

Abschluss der Deponie «Weid» wurde gefeiert

1,6 Millionen Kubikmeter an unverschmutztem Aushubmaterial wurden in den letzten zehn Jahren auf Beinwiler Gemeindeboden deponiert. Nun ist die «Weid» voll, die Arbeiten beendet. Am Abschlussfest wurde auf die Meilensteine zurückgeblickt.
Ein Prosit auf die gute Zusammenarbeit: Pius Wiss, Präsident Repla Oberes Freiamt, Dieter Greber, Verwaltungsratspräsident Deponie Freiamt AG und der Beinwiler Gemeindeammann Stefan Zemp (von links). Foto: cbl

Abschluss der Deponie «Weid» wurde gefeiert

1,6 Millionen Kubikmeter an unverschmutztem Aushubmaterial wurden in den letzten zehn Jahren auf Beinwiler Gemeindeboden deponiert. Nun ist die «Weid» voll, die Arbeiten beendet. Am Abschlussfest wurde auf die Meilensteine zurückgeblickt.
Der Löschzug im Einsatz. Fotos: lar

Feuerwehrkommandant Reto Küng verabschiedet

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Hauptübung der Feuerwehr Beinwil statt. Anlässlich der Übung wurde der abtretende Feuerwehrkommandant Reto Küng verabschiedet.
Der Löschzug im Einsatz. Fotos: lar

Feuerwehrkommandant Reto Küng verabschiedet

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Hauptübung der Feuerwehr Beinwil statt. Anlässlich der Übung wurde der abtretende Feuerwehrkommandant Reto Küng verabschiedet.
Die Bäume an der Wiggwilerstrasse gehören nun der Gemeinde. Bilder: rah

Bäumiges Geschenk für die Gemeinde

Die Strasse zwischen dem Dorfteil Wiggwil und Beinwil ist seit fünf Jahren mit Bäumen gesäumt. Diese wurden auf Initiative der IG Bäumige Zukunft gepflanzt und seither gepflegt. Nun wurde die Baumreihe der Gemeinde geschenkt.
Die Bäume an der Wiggwilerstrasse gehören nun der Gemeinde. Bilder: rah

Bäumiges Geschenk für die Gemeinde

Die Strasse zwischen dem Dorfteil Wiggwil und Beinwil ist seit fünf Jahren mit Bäumen gesäumt. Diese wurden auf Initiative der IG Bäumige Zukunft gepflanzt und seither gepflegt. Nun wurde die Baumreihe der Gemeinde geschenkt.
Eric Erni.

Wer schafft es in den Beinwiler Gemeinderat?

Am 10. September finden die Gemeinderats-Ersatzwahlen für den Rest der Amtsperiode 2023–2025 statt. Wir haben die beiden Kandidaten, Guido Wigger-Fragnière und Eric Erni zum Interview getroffen.
Eric Erni.

Wer schafft es in den Beinwiler Gemeinderat?

Am 10. September finden die Gemeinderats-Ersatzwahlen für den Rest der Amtsperiode 2023–2025 statt. Wir haben die beiden Kandidaten, Guido Wigger-Fragnière und Eric Erni zum Interview getroffen.

100 Jahre Alpgenossenschaft Horben

Horben Das heute bedeutende Naherholungsgebiet Horben gilt als Wahrzeichen des Freiamts. Die Alpgenossenschaft feiert in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen. Zeitzeugen und historische Dokumente beleuchten den teilweise steinigen Weg.

100 Jahre Alpgenossenschaft Horben

Horben Das heute bedeutende Naherholungsgebiet Horben gilt als Wahrzeichen des Freiamts. Die Alpgenossenschaft feiert in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen. Zeitzeugen und historische Dokumente beleuchten den teilweise steinigen Weg.
Frisch gepflanzt 2018…

Einladung zum Baumreihen-Apéro

Liebe Beinwilerinnen, liebe Beinwiler Am 29. März 2018 pflanzten rund 60 Menschen die Baumreihen nach Wiggwil bei kaltem und regnerischem Wetter. Nun sind die Bäume wunderbar gewachsen, bereichern unser Dorfbild und werten die Verbindung der Dorfteile optisch und ökologisch auf.
Frisch gepflanzt 2018…

Einladung zum Baumreihen-Apéro

Liebe Beinwilerinnen, liebe Beinwiler Am 29. März 2018 pflanzten rund 60 Menschen die Baumreihen nach Wiggwil bei kaltem und regnerischem Wetter. Nun sind die Bäume wunderbar gewachsen, bereichern unser Dorfbild und werten die Verbindung der Dorfteile optisch und ökologisch auf.
Hubert Schäpper spielt seit beinahe 50 Jahren das Carillon im Obertorturm von Aarau. Foto: zVg

Gelebte Passion seit einem halben Jahrhundert

Wenn in Aarau Glocken klingen, sind es nicht immer Kirchenglocken. Melodiöse Klänge vom Stadtturm am Obertor erklingen rund 33 Mal im Jahr, gespielt vom Beinwiler Carillonneur Hubert Schäpper.
Hubert Schäpper spielt seit beinahe 50 Jahren das Carillon im Obertorturm von Aarau. Foto: zVg

Gelebte Passion seit einem halben Jahrhundert

Wenn in Aarau Glocken klingen, sind es nicht immer Kirchenglocken. Melodiöse Klänge vom Stadtturm am Obertor erklingen rund 33 Mal im Jahr, gespielt vom Beinwiler Carillonneur Hubert Schäpper.
Der Balanceakt über das Bänklein in luftiger Höhe ist geglückt. Foto: rah

Meine Welt – Deine Welt – Zirkuswelt

Mit einer Zirkus-Projektwoche und zwei fulminanten Vorführungen wurde das Schuljahr abgeschlossen. Unterstützung erhielt die Schule von zwei Zirkuspädagogen des Zirkus Luna sowie von vielen Helfenden und der Gemeinde.
Der Balanceakt über das Bänklein in luftiger Höhe ist geglückt. Foto: rah

Meine Welt – Deine Welt – Zirkuswelt

Mit einer Zirkus-Projektwoche und zwei fulminanten Vorführungen wurde das Schuljahr abgeschlossen. Unterstützung erhielt die Schule von zwei Zirkuspädagogen des Zirkus Luna sowie von vielen Helfenden und der Gemeinde.
Der zurzeit amtierende und reduzierte Gemeinderat: Gemeindeammann Stefan Zemp, Vizeammann Franziska Stenico und Gemeinderat René Küng (von links). Foto: ci

Reduziertes Gremium an der Sommergmeind

104 Stimmberechtigte folgten den detaillierten Ausführungen von Gemeindeammann Stefan Zemp an seiner ersten Gemeindeversammlung. Das Beschlussquorum von 172 Stimmberechtigten wurde nicht erreicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum.
Der zurzeit amtierende und reduzierte Gemeinderat: Gemeindeammann Stefan Zemp, Vizeammann Franziska Stenico und Gemeinderat René Küng (von links). Foto: ci

Reduziertes Gremium an der Sommergmeind

104 Stimmberechtigte folgten den detaillierten Ausführungen von Gemeindeammann Stefan Zemp an seiner ersten Gemeindeversammlung. Das Beschlussquorum von 172 Stimmberechtigten wurde nicht erreicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum.
Die Richterin gibt ihre Beurteilung für die Hündin Oluska ab. Foto: zVg

Beinwiler Topleistung an den Weltmeisterschaften für Fährtenhunde

Vom Montag 15. bis am Samstag 20. Mai fanden im Finnischen Olympic Training Center Pajulahti, in der Nähe des bekannten Wintersportortes Lahti, die Weltmeisterschaften der Fährtenhunde statt. Die Beinwilerin Nicole Schrijver und ihre 11-jährige Hündin Oluska von der Bromen platzierten sich ...
Die Richterin gibt ihre Beurteilung für die Hündin Oluska ab. Foto: zVg

Beinwiler Topleistung an den Weltmeisterschaften für Fährtenhunde

Vom Montag 15. bis am Samstag 20. Mai fanden im Finnischen Olympic Training Center Pajulahti, in der Nähe des bekannten Wintersportortes Lahti, die Weltmeisterschaften der Fährtenhunde statt. Die Beinwilerin Nicole Schrijver und ihre 11-jährige Hündin Oluska von der Bromen platzierten sich ...
Auf ihrer Suche nach den Ureinwohnern des Dschungels, führten Touristin Vivienne (links) und der unvorbereitete Dschungelexperte Quirin (rechts) das Publikum durch den Abend.

Abenteuer durch den Dschungel

Nach sechs Jahren Pause lud der STV Beinwil am vergangenen Wochenende zur Turnshow in die Mehrzweckhalle Beinwil. Auf die Zuschauer wartete eine abenteuerliche Wanderung durch den dichten Dschungel voller farbenfroher Darbietungen.
Auf ihrer Suche nach den Ureinwohnern des Dschungels, führten Touristin Vivienne (links) und der unvorbereitete Dschungelexperte Quirin (rechts) das Publikum durch den Abend.

Abenteuer durch den Dschungel

Nach sechs Jahren Pause lud der STV Beinwil am vergangenen Wochenende zur Turnshow in die Mehrzweckhalle Beinwil. Auf die Zuschauer wartete eine abenteuerliche Wanderung durch den dichten Dschungel voller farbenfroher Darbietungen.
Karin Amstutz, Michèle Merkli, Priska Häfliger und Bianca Dommen feiern das fünfjährige Jubiläum (von links).

Seit fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte im «Lädeli» von Beinwil

ci | Vier engagierte Frauen leben ihre Leidenschaft für Floristik und natürlich schöne Dekorationen. Ihr florierendes «Lädeli» in Beinwil wurde vor fünf Jahren von Bianca Dommen und Priska Häfliger eröffnet, 2020 kam Michèle Merkli und 2022 Karin Amstutz zum Team. Ihre Verkaufsfläche ...
Karin Amstutz, Michèle Merkli, Priska Häfliger und Bianca Dommen feiern das fünfjährige Jubiläum (von links).

Seit fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte im «Lädeli» von Beinwil

ci | Vier engagierte Frauen leben ihre Leidenschaft für Floristik und natürlich schöne Dekorationen. Ihr florierendes «Lädeli» in Beinwil wurde vor fünf Jahren von Bianca Dommen und Priska Häfliger eröffnet, 2020 kam Michèle Merkli und 2022 Karin Amstutz zum Team. Ihre Verkaufsfläche ...
In der Kapelle St. Wendelin auf dem Horben werden einige Restaurationsarbeiten durchgeführt. Fotos: zVg

Die Kapelle St. Wendelin wird saniert

Horben In der Kapelle sind einige dringende Restaurationen notwendig. Im Fokus stehen der Altar, das Schiff sowie einige Gemälde und Figuren. Sämtliche Arbeiten werden in Absprache mit der kantonalen Denkmalpflege ausgeführt.