Die Primarschule Sins bei einer Führung im Kloster Muri. Foto: zVg

Drei spannende Projekttage über den Kanton Aargau an der Primarschule in Sins

Warum bloss in die Weite schweifen, wenn das Interessante und Lehrreiche in der nächsten Umgebung auffindbar bereit liegt. Deshalb hat sich die Primarschule Sins dieses Jahr an den drei Projekttagen vom 15. bis 17. Mai mit der Vielfalt und den Einzigartigkeiten des Kantons Aargau auseinandergesetzt ...
Die Primarschule Sins bei einer Führung im Kloster Muri. Foto: zVg

Drei spannende Projekttage über den Kanton Aargau an der Primarschule in Sins

Warum bloss in die Weite schweifen, wenn das Interessante und Lehrreiche in der nächsten Umgebung auffindbar bereit liegt. Deshalb hat sich die Primarschule Sins dieses Jahr an den drei Projekttagen vom 15. bis 17. Mai mit der Vielfalt und den Einzigartigkeiten des Kantons Aargau auseinandergesetzt ...
Mandala. Foto: zVg

Abschlusstag der Oberstufen-Religionstage in Sins für das Schuljahr 2022/23

Am 2. Mai fand der letzte von drei Religionstagen in diesem Schuljahr statt. Das Thema dieser Religionstage war «Weltoffen – Offene Welt». Wir thematisierten unter anderem die fünf Weltreligionen und hatten Gäste aus diesen Weltreligionen im Unterricht dabei. Die katholischen Schülerinnen ...
Mandala. Foto: zVg

Abschlusstag der Oberstufen-Religionstage in Sins für das Schuljahr 2022/23

Am 2. Mai fand der letzte von drei Religionstagen in diesem Schuljahr statt. Das Thema dieser Religionstage war «Weltoffen – Offene Welt». Wir thematisierten unter anderem die fünf Weltreligionen und hatten Gäste aus diesen Weltreligionen im Unterricht dabei. Die katholischen Schülerinnen ...
Leana Abt erhielt von Alfred Schleiss das Gewinner-Couvert. Foto: ame

Auwerin erhält Preis für Maturaarbeit

ame/red | An der Kantonsschule Wohlen wurden vom Rotary Club die fünf gelungensten Maturaarbeiten gekrönt. Die Auszeichnung für den ersten Preis ging an Leana Abt aus Auw.
Leana Abt erhielt von Alfred Schleiss das Gewinner-Couvert. Foto: ame

Auwerin erhält Preis für Maturaarbeit

ame/red | An der Kantonsschule Wohlen wurden vom Rotary Club die fünf gelungensten Maturaarbeiten gekrönt. Die Auszeichnung für den ersten Preis ging an Leana Abt aus Auw.
Ahana mit dem Freiwilligen Winfried Trippel. Heute steht Mathematik auf dem Programm. Foto: zVg

Ahana aus Oberrüti hat sich hohe Ziele gesteckt

Winfried Trippel und Ahana sind seit über einem Jahr ein eingespieltes Team. Der Freiwillige unterstützt Ahana im Rahmen der Nachhilfe des Aargauer Jugendrotkreuzes bei Hausaufgaben und Tests. Mit der Hilfe von Winfried Trippel möchte sie Grosses erreichen, wie die in Oberrüti wohnhafte ...
Ahana mit dem Freiwilligen Winfried Trippel. Heute steht Mathematik auf dem Programm. Foto: zVg

Ahana aus Oberrüti hat sich hohe Ziele gesteckt

Winfried Trippel und Ahana sind seit über einem Jahr ein eingespieltes Team. Der Freiwillige unterstützt Ahana im Rahmen der Nachhilfe des Aargauer Jugendrotkreuzes bei Hausaufgaben und Tests. Mit der Hilfe von Winfried Trippel möchte sie Grosses erreichen, wie die in Oberrüti wohnhafte ...
Die Gruppi Klein baute möglichst kreative Kugelbahnen. Foto: zVg

JuBla Dietwil – Aus den Gruppenstunden

Gruppi Gross am 21. April Letzten Freitag war es wieder soweit und wir hatten eine Gruppenstunde. Eingestiegen in die Gruppenstunde sind wir mit verschiedenen Brettspielen. Danach machten wir ein Feuer, um Schokoladenbananen zu machen. Nachdem wir wieder gestärkt waren, machten wir ein riesiges ...
Die Gruppi Klein baute möglichst kreative Kugelbahnen. Foto: zVg

JuBla Dietwil – Aus den Gruppenstunden

Gruppi Gross am 21. April Letzten Freitag war es wieder soweit und wir hatten eine Gruppenstunde. Eingestiegen in die Gruppenstunde sind wir mit verschiedenen Brettspielen. Danach machten wir ein Feuer, um Schokoladenbananen zu machen. Nachdem wir wieder gestärkt waren, machten wir ein riesiges ...
Lasertag macht Spass. Fotos: zVg

Spiel und Spass bei den Gruppenstunden von Jungwacht und Blauring Dietwil

Spiel und Spass stand in der grossen Gruppenstunde am Freitag, 17. März im Vordergrund. Zusammen machten wir einen Ausflug in die Lasertagarena in Obfelden. Um in Stimmung zu kommen und uns aufzuwärmen, machten wir ein Peng. Aufgewärmt ging es dann los. Wir spielten in verschiedenen Teams, ...
Lasertag macht Spass. Fotos: zVg

Spiel und Spass bei den Gruppenstunden von Jungwacht und Blauring Dietwil

Spiel und Spass stand in der grossen Gruppenstunde am Freitag, 17. März im Vordergrund. Zusammen machten wir einen Ausflug in die Lasertagarena in Obfelden. Um in Stimmung zu kommen und uns aufzuwärmen, machten wir ein Peng. Aufgewärmt ging es dann los. Wir spielten in verschiedenen Teams, ...
Broschüren zum Thema.

«TikTok, Snapchat, Instagram… unsere Jugend… Umgang mit sozialen Medien»

Fotos und Videos erstellen, bearbeiten, teilen, posten. Gamen mit Freundinnen und Freunden oder alleine, chatten oder noch ein Filmli schauen. Das Thema ist allgegenwärtig. Doch wie soll mit den Medien sinnvollerweise umgegangen werden? Birgt die unbekümmerte Handhabung auch Probleme und ...
Broschüren zum Thema.

«TikTok, Snapchat, Instagram… unsere Jugend… Umgang mit sozialen Medien»

Fotos und Videos erstellen, bearbeiten, teilen, posten. Gamen mit Freundinnen und Freunden oder alleine, chatten oder noch ein Filmli schauen. Das Thema ist allgegenwärtig. Doch wie soll mit den Medien sinnvollerweise umgegangen werden? Birgt die unbekümmerte Handhabung auch Probleme und ...
{{alt}}

Die drei Schuljahre an der Oberstufe Sins – Ein Rückblick

Was hat sich in den Schuljahren verändert? Welches Schuljahr ist das Anstrengendste, welches das Schönste? Diese Fragen werden wir nun aus unserer Sicht beantworten. Viele werden uns wahrscheinlich zustimmen, wenn wir sagen, dass der Übertritt von der Primarschule zur Oberstufe ein sehr ...
{{alt}}

Die drei Schuljahre an der Oberstufe Sins – Ein Rückblick

Was hat sich in den Schuljahren verändert? Welches Schuljahr ist das Anstrengendste, welches das Schönste? Diese Fragen werden wir nun aus unserer Sicht beantworten. Viele werden uns wahrscheinlich zustimmen, wenn wir sagen, dass der Übertritt von der Primarschule zur Oberstufe ein sehr ...
{{alt}}

Kultur macht Schule: Fortführung mit Schwerpunkt «Nachhaltigkeit»

pd/red | 97’465 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schulstufen der Volksschule und Sekundarstufe II nahmen im vergangenen Jahr an 2923 Kulturangeboten und -projekten im ganzen Kanton teil. Das sind neue Erfolgswerte. Nachdem während den Pandemiejahren 2020 und 2021 die Nutzung von Kulturangeboten ...
{{alt}}

Kultur macht Schule: Fortführung mit Schwerpunkt «Nachhaltigkeit»

pd/red | 97’465 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schulstufen der Volksschule und Sekundarstufe II nahmen im vergangenen Jahr an 2923 Kulturangeboten und -projekten im ganzen Kanton teil. Das sind neue Erfolgswerte. Nachdem während den Pandemiejahren 2020 und 2021 die Nutzung von Kulturangeboten ...

Sommerlager JuBla Dietwil vom 10. bis 20. Juli

Auch diesen Sommer reist die JuBla Dietwil zum Höhepunkt des Jahres in ein unvergessliches Sommerlager. Mit einem Team aus motivierten Leitungspersonen und Küchenmitgliedern verbringen wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen zehn Tage im Zeltlager. Eine optimale Gelegenheit, die Natur ...

Sommerlager JuBla Dietwil vom 10. bis 20. Juli

Auch diesen Sommer reist die JuBla Dietwil zum Höhepunkt des Jahres in ein unvergessliches Sommerlager. Mit einem Team aus motivierten Leitungspersonen und Küchenmitgliedern verbringen wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen zehn Tage im Zeltlager. Eine optimale Gelegenheit, die Natur ...
Gute Stimmung bei idealen Schneeverhältnissen. Foto: zVg

Unvergessliche Skilager

Die Sportferien lockten zahlreiche Gruppen in die Skilager. So auch die Oberstufe Sins sowie die Kinder aus Beinwil, Dietwil und Mühlau. Nebst dem Ski- und Snowboardfahren genossen sie feines Essen, Spieleabende und Wanderungen. Sie feierten sogar Geburtstage. 
Gute Stimmung bei idealen Schneeverhältnissen. Foto: zVg

Unvergessliche Skilager

Die Sportferien lockten zahlreiche Gruppen in die Skilager. So auch die Oberstufe Sins sowie die Kinder aus Beinwil, Dietwil und Mühlau. Nebst dem Ski- und Snowboardfahren genossen sie feines Essen, Spieleabende und Wanderungen. Sie feierten sogar Geburtstage. 
{{alt}}

Gemeinsam für genügend qualifiziertes Schulpersonal

Bildungsauftrag und Unterrichtsqualität haben oberste Priorität.
{{alt}}

Gemeinsam für genügend qualifiziertes Schulpersonal

Bildungsauftrag und Unterrichtsqualität haben oberste Priorität.
{{alt}}

Durchstarten nach der Lehre – Fit für die berufliche Zukunft

Bis April finden in acht Aargauer Berufs- und Wirtschaftsschulen Informationsveranstaltungen für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Das Programm «On the move» bereitet sie auf die Zeit nach der Lehre vor.
{{alt}}

Durchstarten nach der Lehre – Fit für die berufliche Zukunft

Bis April finden in acht Aargauer Berufs- und Wirtschaftsschulen Informationsveranstaltungen für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Das Programm «On the move» bereitet sie auf die Zeit nach der Lehre vor.
{{alt}}

Regierungsrat verabschiedet den Massnahmenplan Luft 2022

pd | Gemäss Umweltschutzgesetz (USG) und Luftreinhalte-Verordnung (LRV) ist der Kanton Aargau – wie andere Kantone – verpflichtet, Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffbelastung umzusetzen. Der nun vom Regierungsrat beschlossene Massnahmenplan Luft 2022, der den aktuellen Massnahmenplan ...
{{alt}}

Regierungsrat verabschiedet den Massnahmenplan Luft 2022

pd | Gemäss Umweltschutzgesetz (USG) und Luftreinhalte-Verordnung (LRV) ist der Kanton Aargau – wie andere Kantone – verpflichtet, Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffbelastung umzusetzen. Der nun vom Regierungsrat beschlossene Massnahmenplan Luft 2022, der den aktuellen Massnahmenplan ...
Die erste Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe findet vom 6. bis 13. Mai 2023 in über 100 Betrieben statt. Foto: zVg

Erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» in 100 Betrieben

Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. ...
Die erste Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe findet vom 6. bis 13. Mai 2023 in über 100 Betrieben statt. Foto: zVg

Erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» in 100 Betrieben

Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. ...
Shannon Kaulitz, R2a Sins

Berufswahl

Ich bin in der zweiten Oberstufe und wir haben das Thema Berufs-Orientierung. Im März haben wir eine ganze Woche, wo wir schnuppern müssen. Jede Woche haben wir eine Stunde, wo unsere Lehrerin uns hilft beim Schnupperlehre suchen. Den Lebenslauf haben wir schon länger gemacht.
Shannon Kaulitz, R2a Sins

Berufswahl

Ich bin in der zweiten Oberstufe und wir haben das Thema Berufs-Orientierung. Im März haben wir eine ganze Woche, wo wir schnuppern müssen. Jede Woche haben wir eine Stunde, wo unsere Lehrerin uns hilft beim Schnupperlehre suchen. Den Lebenslauf haben wir schon länger gemacht.
Interessantes gibt es hier zu entdecken. Foto: zVg

Stapferhaus Lenzburg: Natur und wir

Schuhe aus, Socken aus und los gehts. Am Anfang begeben wir, die Klasse 2Sb, uns in einen Raum mit Sand unter den Füssen. Hier denken wir über die Beziehung von uns zu der Natur nach. Das Gestein braucht 65 Millionen Jahre, bis es zu Sand wird. Die Ausstellung geht weiter in einem Raum voller ...
Interessantes gibt es hier zu entdecken. Foto: zVg

Stapferhaus Lenzburg: Natur und wir

Schuhe aus, Socken aus und los gehts. Am Anfang begeben wir, die Klasse 2Sb, uns in einen Raum mit Sand unter den Füssen. Hier denken wir über die Beziehung von uns zu der Natur nach. Das Gestein braucht 65 Millionen Jahre, bis es zu Sand wird. Die Ausstellung geht weiter in einem Raum voller ...
Weihnachten 2022 Weihnachten kommt, ich freu’ mich kaum, da die Stube hat nur 19 Grad und keinen Baum.

Erste lyrische Gehversuche der 3. Sekundarschule zum Thema Weihnachtszeit

Sins Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarklasse 3a mussten drei Gedichte von grossen Dichtern wie Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner rezitieren. Danach durften sie sich einmal selbst als Autor versuchen.
Weihnachten 2022 Weihnachten kommt, ich freu’ mich kaum, da die Stube hat nur 19 Grad und keinen Baum.

Erste lyrische Gehversuche der 3. Sekundarschule zum Thema Weihnachtszeit

Sins Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarklasse 3a mussten drei Gedichte von grossen Dichtern wie Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner rezitieren. Danach durften sie sich einmal selbst als Autor versuchen.

Mythen rund um den Tod und Bestattungen

Wir sind drei Schüler des Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Sursee und stehen im letzten Ausbildungsjahr. Als Vertiefungsarbeit für unseren Lehrabschluss wählten wir, ein in unserer Gesellschaft eher düsteres Thema, nämlich «Bestattungen».

Mythen rund um den Tod und Bestattungen

Wir sind drei Schüler des Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Sursee und stehen im letzten Ausbildungsjahr. Als Vertiefungsarbeit für unseren Lehrabschluss wählten wir, ein in unserer Gesellschaft eher düsteres Thema, nämlich «Bestattungen».
{{alt}}

Öffentliche Gründungsfeier des Jugendparlaments

pd | Am Samstag, dem 3. Dezember um 15 Uhr, lädt das Jugendparlament Muri die Bevölkerung im Freiamt zur öffentlichen Gründungsfeier im Jugendhaus muri13 in Muri ein. Zusammen mit der Schule, engagierten Jungpolitikern und hochkarätigen Gästen wird die Gründung des Jugendparlaments gemeinsam ...
{{alt}}

Öffentliche Gründungsfeier des Jugendparlaments

pd | Am Samstag, dem 3. Dezember um 15 Uhr, lädt das Jugendparlament Muri die Bevölkerung im Freiamt zur öffentlichen Gründungsfeier im Jugendhaus muri13 in Muri ein. Zusammen mit der Schule, engagierten Jungpolitikern und hochkarätigen Gästen wird die Gründung des Jugendparlaments gemeinsam ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote