Unnötig, bürokratisch und teuer: Es braucht keine kantonale Ombudsstelle
5.5.2023
Leserbriefe
Unnötig, bürokratisch und teuer: Es braucht keine kantonale Ombudsstelle
Unnötig, bürokratisch und teuer: Es braucht keine kantonale Ombudsstelle
5.5.2023
Leserbriefe
Unnötig, bürokratisch und teuer: Es braucht keine kantonale Ombudsstelle
Grosses Dankeschön an die First Responder Oberfreiamt
10.3.2023
Leserbriefe
Der Bericht über den Aufbau der First Responder Gruppe im Oberfreiamt hat mich richtig gefreut. Hut ab vor allen Personen, die in der heutigen Zeit etwas Neues aufbauen, sich ausbilden lassen und sich für die Allgemeinheit einsetzen. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr viel Mut und Durchhaltewillen ...
Grosses Dankeschön an die First Responder Oberfreiamt
10.3.2023
Leserbriefe
Der Bericht über den Aufbau der First Responder Gruppe im Oberfreiamt hat mich richtig gefreut. Hut ab vor allen Personen, die in der heutigen Zeit etwas Neues aufbauen, sich ausbilden lassen und sich für die Allgemeinheit einsetzen. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr viel Mut und Durchhaltewillen ...
Nachhaltige Fasnacht
3.3.2023
Leserbriefe
Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2500 Zeichen. Die Redaktion behält sich vor, die Einsendungen zu kürzen.
Nachhaltige Fasnacht
3.3.2023
Leserbriefe
Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2500 Zeichen. Die Redaktion behält sich vor, die Einsendungen zu kürzen.
Grünen Beitrag Energie verwenden statt verschwenden
23.12.2022
Leserbriefe
Da haben uns die Grünen über mehr als ein Jahrzehnt, zu Recht, darauf hingewiesen, dass wir der Natur, der Landschaft und der Biodiversität Sorge tragen sollen, und dann ein solches Statement. Alle Windenergieanlagen in der Schweiz drehen lediglich dank Vollsubvention über ihre gesamte ...
Grünen Beitrag Energie verwenden statt verschwenden
23.12.2022
Leserbriefe
Da haben uns die Grünen über mehr als ein Jahrzehnt, zu Recht, darauf hingewiesen, dass wir der Natur, der Landschaft und der Biodiversität Sorge tragen sollen, und dann ein solches Statement. Alle Windenergieanlagen in der Schweiz drehen lediglich dank Vollsubvention über ihre gesamte ...
Stoppt die Plastikverschmutzung!
23.12.2022
Leserbriefe
Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2500 Zeichen.
Stoppt die Plastikverschmutzung!
23.12.2022
Leserbriefe
Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2500 Zeichen.
Leserbrief: Top Leistung der Schauspielerinnen und Schauspieler
2.12.2022
Leserbriefe
Es hat mich sehr gefreut, dass sie unserem Theater «En ganz normaali Huusfrau» eine ganze Seite im Anzeiger für das Oberfreiamt vom 18. November gewidmet haben. Besten Dank dafür. Danke auch für die namentliche Nennung von mir als Souffleuse. Es ist schön, wenn auch die Helfer einmal ...
Leserbrief: Top Leistung der Schauspielerinnen und Schauspieler
2.12.2022
Leserbriefe
Es hat mich sehr gefreut, dass sie unserem Theater «En ganz normaali Huusfrau» eine ganze Seite im Anzeiger für das Oberfreiamt vom 18. November gewidmet haben. Besten Dank dafür. Danke auch für die namentliche Nennung von mir als Souffleuse. Es ist schön, wenn auch die Helfer einmal ...
Leserbiref: Abschaffung Schulpflege
2.12.2022
Leserbriefe
Finanzielle Auswirkungen Im Vorfeld der Abstimmung vom 27. November 2020 zur Neuorganisation der Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule sprach der Regierungsrat von «Verschlankung, «Doppelspurigkeiten abbauen», «grö- sserer Effizienz» und vor allem, von der Kostenneutralität. Wenn ...
Leserbiref: Abschaffung Schulpflege
2.12.2022
Leserbriefe
Finanzielle Auswirkungen Im Vorfeld der Abstimmung vom 27. November 2020 zur Neuorganisation der Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule sprach der Regierungsrat von «Verschlankung, «Doppelspurigkeiten abbauen», «grö- sserer Effizienz» und vor allem, von der Kostenneutralität. Wenn ...
Leserbrief: Wenn «Pflöckeln» kindisch wirkt
25.11.2022
Leserbriefe
«Pflöckeln» ist ein Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiel für zwei Spieler. Es wird im Freien gespielt, da erdiger Untergrund benötigt wird. Das Spiel eignet sich erst ab einem gewissen Alter der Mitspieler!
Leserbrief: Wenn «Pflöckeln» kindisch wirkt
25.11.2022
Leserbriefe
«Pflöckeln» ist ein Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiel für zwei Spieler. Es wird im Freien gespielt, da erdiger Untergrund benötigt wird. Das Spiel eignet sich erst ab einem gewissen Alter der Mitspieler!
Leserbrief: Hohe Steuern in Auw senken
4.11.2022
Leserbriefe
Ich rufe alle Auwer Stimmbürgerinnen und -bürger auf, an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 11. November, teilzunehmen, um den vorgeschlagenen hohen Steuerfuss von 112 Prozent gründlich zu diskutieren. Dies ist nicht nur notwendig, da der Steuerfuss uns alle betrifft, sondern der Gemeinde ...
Leserbrief: Hohe Steuern in Auw senken
4.11.2022
Leserbriefe
Ich rufe alle Auwer Stimmbürgerinnen und -bürger auf, an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 11. November, teilzunehmen, um den vorgeschlagenen hohen Steuerfuss von 112 Prozent gründlich zu diskutieren. Dies ist nicht nur notwendig, da der Steuerfuss uns alle betrifft, sondern der Gemeinde ...
Leserbrief: Für den Frieden brauchts alle
4.11.2022
Leserbriefe
Seit Monaten wird unser Alltag vom Krieg und der Art, wie darüber berichtet wird, beherrscht. Die Berichterstattung ist geprägt von Kriegsrhetorik, die unsere Besorgnis nur noch weiter verstärkt. Gedanken und Gemüt werden von einer feindseligen Sprache vereinnahmt. Sanktionen und Waffenlieferungen ...
Leserbrief: Für den Frieden brauchts alle
4.11.2022
Leserbriefe
Seit Monaten wird unser Alltag vom Krieg und der Art, wie darüber berichtet wird, beherrscht. Die Berichterstattung ist geprägt von Kriegsrhetorik, die unsere Besorgnis nur noch weiter verstärkt. Gedanken und Gemüt werden von einer feindseligen Sprache vereinnahmt. Sanktionen und Waffenlieferungen ...
Leserbrief: Wahl von Roger Arnold
28.10.2022
Leserbriefe
Die Generalversammlung der SVP Sins und Umgebung ergänzt ihren Vorstand mit Roger Arnold, Reussegg. Der 40-Jährige ist in Sins aufgewachsen und bestens vernetzt. Im letzten Herbst kandidierte er für den Sinser Gemeinderat. Die SVP Sins und Umgebung freut sich sehr über die Verstärkung ...
Leserbrief: Wahl von Roger Arnold
28.10.2022
Leserbriefe
Die Generalversammlung der SVP Sins und Umgebung ergänzt ihren Vorstand mit Roger Arnold, Reussegg. Der 40-Jährige ist in Sins aufgewachsen und bestens vernetzt. Im letzten Herbst kandidierte er für den Sinser Gemeinderat. Die SVP Sins und Umgebung freut sich sehr über die Verstärkung ...
Leserbrief: Nachfrage nach Brennholz
28.10.2022
Leserbriefe
In der Ausgabe Nr. 42 vom Anzeiger Oberfreiamt wurde auf der Titelseite über das Thema Nachfrage nach Brennholz geschrieben. Ich verstehe die Publikation vom Forstamt Auw in keiner Art und Weise. Seit Jahren war die These «Holz hat es genug, ist nachhaltig und wächst immer nach». Und nun ...
Leserbrief: Nachfrage nach Brennholz
28.10.2022
Leserbriefe
In der Ausgabe Nr. 42 vom Anzeiger Oberfreiamt wurde auf der Titelseite über das Thema Nachfrage nach Brennholz geschrieben. Ich verstehe die Publikation vom Forstamt Auw in keiner Art und Weise. Seit Jahren war die These «Holz hat es genug, ist nachhaltig und wächst immer nach». Und nun ...
Leserbrief: JA zur Steuersatzsenkung in Sins
14.10.2022
Leserbriefe
Die SVP Sins nimmt die Steuerfussreduktion um vier Prozent mit Wohlwollen zur Kenntnis. Sie entspricht sowohl im Ausmass (klar unter 100 Prozent) als auch dem Zeitpunkt (ab 1. Januar 2023) exakt der Forderung, welche die SVP an der letzten Gemeindeversammlung öffentlich initiierte und in der ...
Leserbrief: JA zur Steuersatzsenkung in Sins
14.10.2022
Leserbriefe
Die SVP Sins nimmt die Steuerfussreduktion um vier Prozent mit Wohlwollen zur Kenntnis. Sie entspricht sowohl im Ausmass (klar unter 100 Prozent) als auch dem Zeitpunkt (ab 1. Januar 2023) exakt der Forderung, welche die SVP an der letzten Gemeindeversammlung öffentlich initiierte und in der ...
Geschätzte Beinwiler Bevölkerung
7.10.2022
Leserbriefe
Wir vom Beinwiler Wahlkomitee möchten Stefan Zemp herzlich zu seinem Sieg gratulieren.
Geschätzte Beinwiler Bevölkerung
7.10.2022
Leserbriefe
Wir vom Beinwiler Wahlkomitee möchten Stefan Zemp herzlich zu seinem Sieg gratulieren.
Leserbrief: Zweites Grundeinkommen für alle anstelle von AHV und PK
30.9.2022
Leserbriefe
Wir haben das Klima-CO2-Problem und unsichere Altersversicherungen.
Leserbrief: Zweites Grundeinkommen für alle anstelle von AHV und PK
30.9.2022
Leserbriefe
Wir haben das Klima-CO2-Problem und unsichere Altersversicherungen.
Leserbrief: Abstimmung AHV und MwSt-Erhöhung Benachteiligung liegt nicht bei der AHV!
16.9.2022
Leserbriefe
Das Stimmvolk hat die letzte Revision verworfen, weil darin die 1. und 2. Säule vermischt wurden. Nun liegt ein Reformvorschlag für die 1. Säule vor, der ausgewogen, fair und realitätsbezogen ist. Und was tun die Gegner? Sie führen die Nachteile der 2. Säule und somit die vorwiegende ...
Leserbrief: Abstimmung AHV und MwSt-Erhöhung Benachteiligung liegt nicht bei der AHV!
16.9.2022
Leserbriefe
Das Stimmvolk hat die letzte Revision verworfen, weil darin die 1. und 2. Säule vermischt wurden. Nun liegt ein Reformvorschlag für die 1. Säule vor, der ausgewogen, fair und realitätsbezogen ist. Und was tun die Gegner? Sie führen die Nachteile der 2. Säule und somit die vorwiegende ...
Leserbrief: Die Initiative bringt dem Tierwohl nichts
16.9.2022
Leserbriefe
Wenn die Massentierhaltungsinitiative angenommen würde, würde die Produktion in der Schweiz massiv sinken. Gemäss einer Studie von Dr. Mathias Binswanger von der Fachhochschule Nordwestschweiz würde der Selbstversorgungsgrad bei Poulet von 58% auf 5% sinken. Bei den Eiern von 56% auf 20% ...
Leserbrief: Die Initiative bringt dem Tierwohl nichts
16.9.2022
Leserbriefe
Wenn die Massentierhaltungsinitiative angenommen würde, würde die Produktion in der Schweiz massiv sinken. Gemäss einer Studie von Dr. Mathias Binswanger von der Fachhochschule Nordwestschweiz würde der Selbstversorgungsgrad bei Poulet von 58% auf 5% sinken. Bei den Eiern von 56% auf 20% ...
«JA zur Änderung der Verrechnungssteuer» – Schweizer Kapitalmarkt stärken
9.9.2022
Leserbriefe
Bei der Verrechnungssteuerreform geht es im Kern darum, die Fremdfinanzierungen für Schweizer Firmen in die Schweiz zurück zu holen, beziehungsweise erst wieder konkurrenzfähig zu gestalten. Die heutige Verrechnungssteuergesetzgebung bewirkt nämlich, dass Obligationenanleihen nicht aus ...
«JA zur Änderung der Verrechnungssteuer» – Schweizer Kapitalmarkt stärken
9.9.2022
Leserbriefe
Bei der Verrechnungssteuerreform geht es im Kern darum, die Fremdfinanzierungen für Schweizer Firmen in die Schweiz zurück zu holen, beziehungsweise erst wieder konkurrenzfähig zu gestalten. Die heutige Verrechnungssteuergesetzgebung bewirkt nämlich, dass Obligationenanleihen nicht aus ...
Ja zum Generationenprojekt!
9.9.2022
Leserbriefe
Mit der Inkraftsetzung der AHV im Jahre 1948 hat die Schweiz eines der beachtlichsten Sozialversicherungssysteme erschaffen. Seit über 25 Jahren wurden in der AHV keine bedeutsamen Anpassungen mehr vorgenommen. Diese sind nun aber zwingend nötig. Wir werden immer älter, und so nimmt die ...
Ja zum Generationenprojekt!
9.9.2022
Leserbriefe
Mit der Inkraftsetzung der AHV im Jahre 1948 hat die Schweiz eines der beachtlichsten Sozialversicherungssysteme erschaffen. Seit über 25 Jahren wurden in der AHV keine bedeutsamen Anpassungen mehr vorgenommen. Diese sind nun aber zwingend nötig. Wir werden immer älter, und so nimmt die ...
Abstimmung über Reform der Verrechnungssteuer – ausgewogene Vorlage verdient ein Ja
9.9.2022
Leserbriefe
Die Ängste der Gegner der Verrechnungssteuerreform sind diffus und mit überrissenen Zahlen angereichert. Fakt ist, dass nur neue, inländische Obligationen verrechnungssteuerfrei werden. Das beschränkt die kurzfristigen Steuerausfälle auf ein absolutes Minimum. Nichts ändert sich im weit ...
Abstimmung über Reform der Verrechnungssteuer – ausgewogene Vorlage verdient ein Ja
9.9.2022
Leserbriefe
Die Ängste der Gegner der Verrechnungssteuerreform sind diffus und mit überrissenen Zahlen angereichert. Fakt ist, dass nur neue, inländische Obligationen verrechnungssteuerfrei werden. Das beschränkt die kurzfristigen Steuerausfälle auf ein absolutes Minimum. Nichts ändert sich im weit ...