Auf diesem Gebiet sollen keine Windturbinen entstehen. Foto: zVg

EKD akzeptiert keine Windturbinen im Gebiet Horben

Mit Schreiben vom 21. Juni 2021 hat die Abteilung Raumentwicklung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau der EKD und der ENHK die Projektierung des Windparks Lindenberg zur Begutachtung unterbreitet. Die EKD (Eidgenössische Denkmalschutzkommission) ist diesem Antrag entgegengekommen ...
Auf diesem Gebiet sollen keine Windturbinen entstehen. Foto: zVg

EKD akzeptiert keine Windturbinen im Gebiet Horben

Mit Schreiben vom 21. Juni 2021 hat die Abteilung Raumentwicklung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau der EKD und der ENHK die Projektierung des Windparks Lindenberg zur Begutachtung unterbreitet. Die EKD (Eidgenössische Denkmalschutzkommission) ist diesem Antrag entgegengekommen ...
Nach dem Gottesdienst offerierte die Kirchgemeinde einen feinen Apéro. Foto: zVg

Freudvoller Maria Bernarda-Gedenktag in Auw

Einen glücklichen Tag durfte die Pfarrei Auw am Sonntag, 21. Mai, mit dem Maria Bernarda-Gedenktag feiern. In derselben Kirche, wo die Heilige Maria Bernarda Bütler getauft wurde, versammelten sich Gläubige aus nah und fern, um einen Festgottesdienst voller Freude und Dankbarkeit zu feiern. ...
Nach dem Gottesdienst offerierte die Kirchgemeinde einen feinen Apéro. Foto: zVg

Freudvoller Maria Bernarda-Gedenktag in Auw

Einen glücklichen Tag durfte die Pfarrei Auw am Sonntag, 21. Mai, mit dem Maria Bernarda-Gedenktag feiern. In derselben Kirche, wo die Heilige Maria Bernarda Bütler getauft wurde, versammelten sich Gläubige aus nah und fern, um einen Festgottesdienst voller Freude und Dankbarkeit zu feiern. ...
Am Sonntag sprang eine Frau im Zentrum Aettenbühl aus dem 3. Stock. Foto: zVg

Tragischer Vorfall im Zentrum Aettenbühl

Am Sonntagmorgen hat sich eine Bewohnerin im Zentrum Aettenbühl das Leben genommen. Der Vorfall hat grosse Kreise gezogen und für Spekulationen gesorgt. Damit diese keine weiteren Kreise ziehen, nimmt Stiftungsrat-Vize-Präsident Marco Meier Stellung.
Am Sonntag sprang eine Frau im Zentrum Aettenbühl aus dem 3. Stock. Foto: zVg

Tragischer Vorfall im Zentrum Aettenbühl

Am Sonntagmorgen hat sich eine Bewohnerin im Zentrum Aettenbühl das Leben genommen. Der Vorfall hat grosse Kreise gezogen und für Spekulationen gesorgt. Damit diese keine weiteren Kreise ziehen, nimmt Stiftungsrat-Vize-Präsident Marco Meier Stellung.
{{alt}}

Schweizer Vorlesetag

Am letzten Mittwoch, 24. Mai hat der Schweizer Vorlesetag stattgefunden. Initiiert ist der Schweizer Vorlesetag vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM sowie weiteren Partnerorganisationen. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. In ...
{{alt}}

Schweizer Vorlesetag

Am letzten Mittwoch, 24. Mai hat der Schweizer Vorlesetag stattgefunden. Initiiert ist der Schweizer Vorlesetag vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM sowie weiteren Partnerorganisationen. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. In ...
{{alt}}

Allgemeine Gemeindepublikationen

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung vom 18. Juni 2023
{{alt}}

Allgemeine Gemeindepublikationen

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung vom 18. Juni 2023
Am letzten Samstag verunfallt. Foto: zVg

Beinwil: Am Steuer eingeschlafen und verunfallt

Eine Automobilistin verunfallte am Samstagmittag in Beinwil. Bei der Tatbestandsaufnahme gab sie zu verstehen, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die 30-jährige Ungarin war von Muri Richtung Sins unterwegs. Auf Gemeindegebiet Beinwil geriet sie in einer langgezogenen Rechtskurve links über ...
Am letzten Samstag verunfallt. Foto: zVg

Beinwil: Am Steuer eingeschlafen und verunfallt

Eine Automobilistin verunfallte am Samstagmittag in Beinwil. Bei der Tatbestandsaufnahme gab sie zu verstehen, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die 30-jährige Ungarin war von Muri Richtung Sins unterwegs. Auf Gemeindegebiet Beinwil geriet sie in einer langgezogenen Rechtskurve links über ...
{{alt}}

Tag der offenen Tür des Kantons Aargau

pd/red | In diesem Jahr feiert die Bundesverfassung ihren 175. Jahrestag. Unter dem Motto «1848 – eine unglaubliche Geschichte» finden landesweit verschiedene Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. In diesem Rahmen werden am 1. Juli 2023, am Tag der offenen Tür, das Grossrats- und ...
{{alt}}

Tag der offenen Tür des Kantons Aargau

pd/red | In diesem Jahr feiert die Bundesverfassung ihren 175. Jahrestag. Unter dem Motto «1848 – eine unglaubliche Geschichte» finden landesweit verschiedene Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. In diesem Rahmen werden am 1. Juli 2023, am Tag der offenen Tür, das Grossrats- und ...
Gruppe mit Grossrat Ralf Bucher während der Hofführung bei Familie Dürrenmatt.

Fraktionsausflug der Mitte Aargau in Muri

Der diesjährige Fraktionsausflug der Mitte Aargau führte die Grossrätinnen und Grossräte in den Bezirk Muri. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Justiz folgten der Einladung nach Muri. Im Caspar-Wolf-Saal begrüssten Bezirksparteipräsidentin Franziska Stenico-Goldschmid und Fraktionspräsident ...
Gruppe mit Grossrat Ralf Bucher während der Hofführung bei Familie Dürrenmatt.

Fraktionsausflug der Mitte Aargau in Muri

Der diesjährige Fraktionsausflug der Mitte Aargau führte die Grossrätinnen und Grossräte in den Bezirk Muri. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Justiz folgten der Einladung nach Muri. Im Caspar-Wolf-Saal begrüssten Bezirksparteipräsidentin Franziska Stenico-Goldschmid und Fraktionspräsident ...
CEO Daniel Strub zeigte Herausforderungen auf. Foto: ake

Spital Muri und seine Herausforderungen

Am Politanlass zeigte CEO Daniel Strub den Politikern aus der Region nicht nur medizinische, sondern auch politische oder gesellschaftliche Herausforderungen auf. Solche, die das Spital Muri täglich zu meistern hat. Zwischenzeitlich redet er sich richtig in Rage.
CEO Daniel Strub zeigte Herausforderungen auf. Foto: ake

Spital Muri und seine Herausforderungen

Am Politanlass zeigte CEO Daniel Strub den Politikern aus der Region nicht nur medizinische, sondern auch politische oder gesellschaftliche Herausforderungen auf. Solche, die das Spital Muri täglich zu meistern hat. Zwischenzeitlich redet er sich richtig in Rage.
Leana Abt erhielt von Alfred Schleiss das Gewinner-Couvert. Foto: ame

Auwerin erhält Preis für Maturaarbeit

ame/red | An der Kantonsschule Wohlen wurden vom Rotary Club die fünf gelungensten Maturaarbeiten gekrönt. Die Auszeichnung für den ersten Preis ging an Leana Abt aus Auw.
Leana Abt erhielt von Alfred Schleiss das Gewinner-Couvert. Foto: ame

Auwerin erhält Preis für Maturaarbeit

ame/red | An der Kantonsschule Wohlen wurden vom Rotary Club die fünf gelungensten Maturaarbeiten gekrönt. Die Auszeichnung für den ersten Preis ging an Leana Abt aus Auw.
Das Ferienpass-Team freut sich auf die 25. Durchführung: Claudia Huwiler, Nadja Bühlmann, Susanne Meier (hinten von links). Evelyne Heeb, Tina Bierbaum, Barbara Suter, Claudia Strebel (vorne von links). Foto: zVg

Ferienpass Sins: Kurse ab Montag buchbar

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienpass vom 29. Juli bis zum 12. August 2023 laufen auf Hochtouren. In diesen Tagen werden die Angebotsflyer in den Primarschulklassen verteilt und in der Oberstufe aufgelegt. In den letzten beiden Sommerferienwochen warten über 80 Kurse auf alle ...
Das Ferienpass-Team freut sich auf die 25. Durchführung: Claudia Huwiler, Nadja Bühlmann, Susanne Meier (hinten von links). Evelyne Heeb, Tina Bierbaum, Barbara Suter, Claudia Strebel (vorne von links). Foto: zVg

Ferienpass Sins: Kurse ab Montag buchbar

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienpass vom 29. Juli bis zum 12. August 2023 laufen auf Hochtouren. In diesen Tagen werden die Angebotsflyer in den Primarschulklassen verteilt und in der Oberstufe aufgelegt. In den letzten beiden Sommerferienwochen warten über 80 Kurse auf alle ...
{{alt}}

Neues Erscheinungsbild der kantonalen Abstimmungsbroschüre

Die Erläuterungen des Regierungsrats zu den kantonalen Abstimmungen wurden neu gestaltet. Die Abstimmungsbroschüre bietet mehr gestalterische Abwechslung und eine bessere Leseführung. Das überarbeitete Layout wird erstmals für den Abstimmungssonntag vom 18. Juni verwendet und ab dem 22. ...
{{alt}}

Neues Erscheinungsbild der kantonalen Abstimmungsbroschüre

Die Erläuterungen des Regierungsrats zu den kantonalen Abstimmungen wurden neu gestaltet. Die Abstimmungsbroschüre bietet mehr gestalterische Abwechslung und eine bessere Leseführung. Das überarbeitete Layout wird erstmals für den Abstimmungssonntag vom 18. Juni verwendet und ab dem 22. ...
Die Unfälle bei Mountainbike-Fahrerinnen und -Fahrern sind stark gestiegen. Foto: zVg

Suva und Bfu: Steiler Anstieg der Mountainbike-Unfälle

Der Mountainbike-Trend führt zu einem massiven Anstieg der Unfallzahlen: Gemäss aktueller UVG-Statistik sind es rund 13’000 pro Jahr – ein Anstieg von rund 120 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.
Die Unfälle bei Mountainbike-Fahrerinnen und -Fahrern sind stark gestiegen. Foto: zVg

Suva und Bfu: Steiler Anstieg der Mountainbike-Unfälle

Der Mountainbike-Trend führt zu einem massiven Anstieg der Unfallzahlen: Gemäss aktueller UVG-Statistik sind es rund 13’000 pro Jahr – ein Anstieg von rund 120 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.
Ein Teil des Vorstands von «Die Mitte Sins»: Urs Rüegg, Dominik Blättler, Pius Vogel, Melanie Polinelli, Jakob Sidler, Yvonne Notter und Daniel Heeb (von links). Nicht auf dem Bild: Roger Steinmann, Osi Isenegger, Ursi Guggenbühl, Andreas Villiger. Foto: zVg

«Die Mitte Sins» gibt sich ein neues Profil

Eine moderne Schule, eine massvolle Raumplanung, optimale Bedingungen für das Gewerbe sowie ein sorgfältiger Umgang mit den Gemeindefinanzen: Das sind ein paar der Schwerpunkte, wie «Die Mitte Sins» neu sich der Bevölkerung präsentiert. Mit ihrem neu auferlegten Programm will die Mittepartei ...
Ein Teil des Vorstands von «Die Mitte Sins»: Urs Rüegg, Dominik Blättler, Pius Vogel, Melanie Polinelli, Jakob Sidler, Yvonne Notter und Daniel Heeb (von links). Nicht auf dem Bild: Roger Steinmann, Osi Isenegger, Ursi Guggenbühl, Andreas Villiger. Foto: zVg

«Die Mitte Sins» gibt sich ein neues Profil

Eine moderne Schule, eine massvolle Raumplanung, optimale Bedingungen für das Gewerbe sowie ein sorgfältiger Umgang mit den Gemeindefinanzen: Das sind ein paar der Schwerpunkte, wie «Die Mitte Sins» neu sich der Bevölkerung präsentiert. Mit ihrem neu auferlegten Programm will die Mittepartei ...
Das Männerriege-Chörli Sins/Auw begeisterte mit bekannten Melodien. Foto: zVg

Gesang zaubert ein Lächeln ins Gesicht

Die Cafeteria im Zentrum Aettenbühl war sehr gut besucht, als am letzten Samstag um 14.30 Uhr das Männerriege-Chörli aufspielte. Die Sänger und der Vorstand des Gönnervereins als Gastgeber freuten sich über die grosse Anzahl von Zuhörenden. In zwei Musikblöcken von je einer halben Stunde ...
Das Männerriege-Chörli Sins/Auw begeisterte mit bekannten Melodien. Foto: zVg

Gesang zaubert ein Lächeln ins Gesicht

Die Cafeteria im Zentrum Aettenbühl war sehr gut besucht, als am letzten Samstag um 14.30 Uhr das Männerriege-Chörli aufspielte. Die Sänger und der Vorstand des Gönnervereins als Gastgeber freuten sich über die grosse Anzahl von Zuhörenden. In zwei Musikblöcken von je einer halben Stunde ...
{{alt}}

Stromrechnungen für das 1. Quartal 2023, Fehlerbereinigung

Sehr geehrte Stromkundinnen und Stromkunden
{{alt}}

Stromrechnungen für das 1. Quartal 2023, Fehlerbereinigung

Sehr geehrte Stromkundinnen und Stromkunden
{{alt}}

111. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

Am Freitag, 21. April fand in Anwesenheit von 98 Genossenschaftsmitgliedern die Generalversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti statt. Nach dem traditionellen Nachtessen und der Begrüssung durch den Präsidenten, Josef Bühlmann nahm man den geschäftlichen Teil des Abends in Angriff.
{{alt}}

111. Jahresversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti

Am Freitag, 21. April fand in Anwesenheit von 98 Genossenschaftsmitgliedern die Generalversammlung der Elektrogenossenschaft Oberrüti statt. Nach dem traditionellen Nachtessen und der Begrüssung durch den Präsidenten, Josef Bühlmann nahm man den geschäftlichen Teil des Abends in Angriff.
{{alt}}

Kandidatur Jürg Barmettler-Michel, Gemeinderat Beinwil/Freiamt

Jürg Barmettler-Michel, Landwirt und Unternehmer, von der Mariahalden in Beinwil stellt sich als Gemeinderat zur Verfügung. Er darf als Urbeueler bezeichnet werden und hat schon viele Ämter inner- und ausserhalb der Gemeinde Beinwil bekleidet. Die Gemeinderatsersatzwahl findet am 18. Juni ...
{{alt}}

Kandidatur Jürg Barmettler-Michel, Gemeinderat Beinwil/Freiamt

Jürg Barmettler-Michel, Landwirt und Unternehmer, von der Mariahalden in Beinwil stellt sich als Gemeinderat zur Verfügung. Er darf als Urbeueler bezeichnet werden und hat schon viele Ämter inner- und ausserhalb der Gemeinde Beinwil bekleidet. Die Gemeinderatsersatzwahl findet am 18. Juni ...
{{alt}}

Die Mobiliar beteiligt ihre Kundinnen und Kunden am Erfolg

Im Freiamt fliessen 1,7 Millionen Franken an die Versicherten zurück: Von der freiwilligen Erfolgsbeteiligung in Form einer Prämienreduktion profitieren Kundinnen und Kunden der Mobiliar mit einer Haushalts-, Gebäude- und Rechtsschutzversicherung. Dies dank erfreulichem Geschäftsjahr 2022.
{{alt}}

Die Mobiliar beteiligt ihre Kundinnen und Kunden am Erfolg

Im Freiamt fliessen 1,7 Millionen Franken an die Versicherten zurück: Von der freiwilligen Erfolgsbeteiligung in Form einer Prämienreduktion profitieren Kundinnen und Kunden der Mobiliar mit einer Haushalts-, Gebäude- und Rechtsschutzversicherung. Dies dank erfreulichem Geschäftsjahr 2022.
Vorsicht: Die Zecken sind wieder aktiv. Foto: zVg

Milde Temperaturen sorgen für Rekordzahlen bei Zeckenfällen

Die Klimaerwärmung hat die Zeckenfälle in den vergangenen Jahren ansteigen lassen. Im ersten Corona-Jahr 2020 erreichten sie mit fast 18’000 Fällen einen Höchststand. Es gibt aber einen weiteren Grund, warum der Schutz vor Zecken noch wichtiger wird.
Vorsicht: Die Zecken sind wieder aktiv. Foto: zVg

Milde Temperaturen sorgen für Rekordzahlen bei Zeckenfällen

Die Klimaerwärmung hat die Zeckenfälle in den vergangenen Jahren ansteigen lassen. Im ersten Corona-Jahr 2020 erreichten sie mit fast 18’000 Fällen einen Höchststand. Es gibt aber einen weiteren Grund, warum der Schutz vor Zecken noch wichtiger wird.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote