Das alljährliche Probeweekend in Hospental. Foto: zVg

Probeweekend Ratteschwänz Oberrüti 2023

Am Wochenende vom 18. und 19. November versammelte sich die Guggenmusik Ratteschwänz Oberrüti zum alljährlichen Probeweekend in Hospental.
Das alljährliche Probeweekend in Hospental. Foto: zVg

Probeweekend Ratteschwänz Oberrüti 2023

Am Wochenende vom 18. und 19. November versammelte sich die Guggenmusik Ratteschwänz Oberrüti zum alljährlichen Probeweekend in Hospental.
W A U W IL

Weihnachtsaktion «Anzeiger Oberfreiamt»

red | Die Weihnachtsaktion «Ein Herz für Notleidende» des «Anzeiger Oberfreiamt» ist bereits seit einiger Zeit angelaufen. Beachten Sie dazu den Flyer, der dem Anzeiger heute beigelegt ist. Die Mitglieder des Vereins «Weihnachtsaktion Oberfreiamt – Ein Herz für Notleidende» und die ...
W A U W IL

Weihnachtsaktion «Anzeiger Oberfreiamt»

red | Die Weihnachtsaktion «Ein Herz für Notleidende» des «Anzeiger Oberfreiamt» ist bereits seit einiger Zeit angelaufen. Beachten Sie dazu den Flyer, der dem Anzeiger heute beigelegt ist. Die Mitglieder des Vereins «Weihnachtsaktion Oberfreiamt – Ein Herz für Notleidende» und die ...
Das neue Zugerland bietet für die Kundinnen und Kunden noch mehr Aufenthaltsqualität. Foto: zVg

Dieses Wochenende Wiedereröffnung – Hereinspaziert ins neue Zugerland

Über die letzten elf Monate wurde das Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen bei laufendem Betrieb umfassend revitalisiert. Die grosse Wiedereröffnung wird mit einem Zirkus gefeiert.
Das neue Zugerland bietet für die Kundinnen und Kunden noch mehr Aufenthaltsqualität. Foto: zVg

Dieses Wochenende Wiedereröffnung – Hereinspaziert ins neue Zugerland

Über die letzten elf Monate wurde das Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen bei laufendem Betrieb umfassend revitalisiert. Die grosse Wiedereröffnung wird mit einem Zirkus gefeiert.
Aktuell im Kino: «Bon Schuur Ticino» – eine Komödie mit Beat Schlatter. Foto: zVg

«Bon Schuur Ticino» mit Beat Schlatter im Cinepol

Beat Schlatter bekommt als Bundespolizist in der Komödie «Bon Schuur Ticino» eine aufreibende Aufgabe, der er nicht recht gewachsen ist. Den Anfang macht die Initiative «No Billingue». In dieser wird nur noch eine Landessprache als Amtssprache gefordert.
Aktuell im Kino: «Bon Schuur Ticino» – eine Komödie mit Beat Schlatter. Foto: zVg

«Bon Schuur Ticino» mit Beat Schlatter im Cinepol

Beat Schlatter bekommt als Bundespolizist in der Komödie «Bon Schuur Ticino» eine aufreibende Aufgabe, der er nicht recht gewachsen ist. Den Anfang macht die Initiative «No Billingue». In dieser wird nur noch eine Landessprache als Amtssprache gefordert.
Applaus gab es für Bänz Friedlis scharfsinnigen Humor. Gemeinderat Pius Vogel übergab ihm als Dank für seinen Auftritt ein Geschenk. Foto: zVg

Humorvolle Autorenlesung mit Bänz Friedli

Über 100 Besucher nahmen am vergangenen Sonntagmorgen an der Autorenlesung mit Bänz Friedli im Cinepol Sins teil, die von der Kultur- und Marketingkommission organisiert wurde.
Applaus gab es für Bänz Friedlis scharfsinnigen Humor. Gemeinderat Pius Vogel übergab ihm als Dank für seinen Auftritt ein Geschenk. Foto: zVg

Humorvolle Autorenlesung mit Bänz Friedli

Über 100 Besucher nahmen am vergangenen Sonntagmorgen an der Autorenlesung mit Bänz Friedli im Cinepol Sins teil, die von der Kultur- und Marketingkommission organisiert wurde.
Sogar die Tischdeko passte zum Thema rund um den Apfel. Foto: zVg

Seniorennachmittag Abtwil – rund um den Apfel

Am 9. November trafen sich über vierzig Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Seniorennachmittag im Restaurant Kreuz in Abtwil. Der Nachmittag drehte sich rund ums Thema Apfel. Bereits das leckere Mittagessen, sowie die Tischdekoration gaben einen kleinen Hinweis zum Thema.
Sogar die Tischdeko passte zum Thema rund um den Apfel. Foto: zVg

Seniorennachmittag Abtwil – rund um den Apfel

Am 9. November trafen sich über vierzig Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Seniorennachmittag im Restaurant Kreuz in Abtwil. Der Nachmittag drehte sich rund ums Thema Apfel. Bereits das leckere Mittagessen, sowie die Tischdekoration gaben einen kleinen Hinweis zum Thema.
Musikalische Unterhaltung mit Esther, Cornelia und Andrée. Foto: zVg

Stimmungsvolles Adväntskafi in Auw

Jedes Jahr im November organisiert der Frauenbund Auw-Rüstenschwil das Adväntskafi im Maria Bernarda Heim in Auw. In diesem Jahr waren fast alle Plätze besetzt, was uns ausserordentlich gefreut hat. Die Besucher wurden mit feinen Kuchen aus unseren Backstuben verwöhnt. Musikalisch sorgten ...
Musikalische Unterhaltung mit Esther, Cornelia und Andrée. Foto: zVg

Stimmungsvolles Adväntskafi in Auw

Jedes Jahr im November organisiert der Frauenbund Auw-Rüstenschwil das Adväntskafi im Maria Bernarda Heim in Auw. In diesem Jahr waren fast alle Plätze besetzt, was uns ausserordentlich gefreut hat. Die Besucher wurden mit feinen Kuchen aus unseren Backstuben verwöhnt. Musikalisch sorgten ...
{{alt}}

Fahrplanwechsel: S-Bahn Halbstundentakt auf der Linie Aarau–Lenzburg–Zürich

Zwanzig Jahre nach der Inbetriebnahme von Bahn 2000 kann mit der S11 auch auf der Hauptachse zwischen Aarau und Zürich der durchgehende Halbstundentakt in Betrieb genommen werden.
{{alt}}

Fahrplanwechsel: S-Bahn Halbstundentakt auf der Linie Aarau–Lenzburg–Zürich

Zwanzig Jahre nach der Inbetriebnahme von Bahn 2000 kann mit der S11 auch auf der Hauptachse zwischen Aarau und Zürich der durchgehende Halbstundentakt in Betrieb genommen werden.
Die Franziskaner Schwestern bei der Betreuung von Leprakranken. Foto: zVg

Mit dem Christbaumkauf Leprakranke unterstützen

Am Sonntag, 3. Dezember, können von 13.30 bis 17 Uhr beim Forstwerkhof in Auw wieder Weihnachtsbäume ausgewählt und gekauft werden. Wie im Vorjahr führt der Verein Maria Bernarda gleichzeitig eine karitative Sammlung für ein Projekt der Franziskaner Missionsschwestern (Heilige Maria Bernarda) ...
Die Franziskaner Schwestern bei der Betreuung von Leprakranken. Foto: zVg

Mit dem Christbaumkauf Leprakranke unterstützen

Am Sonntag, 3. Dezember, können von 13.30 bis 17 Uhr beim Forstwerkhof in Auw wieder Weihnachtsbäume ausgewählt und gekauft werden. Wie im Vorjahr führt der Verein Maria Bernarda gleichzeitig eine karitative Sammlung für ein Projekt der Franziskaner Missionsschwestern (Heilige Maria Bernarda) ...

Familien-Adventskalender

Der Adventskalender ist ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit. Um den jungen Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, gibt es jetzt den digitalen Adventskalender mit 24 Geschichten, Bastelund Spiel-Ideen sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit ...

Familien-Adventskalender

Der Adventskalender ist ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit. Um den jungen Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, gibt es jetzt den digitalen Adventskalender mit 24 Geschichten, Bastelund Spiel-Ideen sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit ...
{{alt}}

Haussammlung Lungenliga

Liebe Spenderinnen und Spender von Oberrüti. Im Namen der Liga für Lungen- und Langzeitkranke bedanke ich mich herzlich für die Spenden.
{{alt}}

Haussammlung Lungenliga

Liebe Spenderinnen und Spender von Oberrüti. Im Namen der Liga für Lungen- und Langzeitkranke bedanke ich mich herzlich für die Spenden.

2. Wahlgang Ständerat – Resultate

2. Wahlgang Ständerat – Resultate

Marianne Binder-Keller

Die neue Aargauer Ständerätin

red | Die Stimmbevölkerung des Kantons Aargau hat Marianne Binder-Keller im zweiten Wahlgang als Ständerätin gewählt. Mit 84’431 Stimmen lag sie um rund sechs Prozent vor Benjamin Giezendanner, der 79’429 Stimmen erhielt. In den 19 Oberfreiämter Gemeinden fiel das Resultat umgekehrt ...
Marianne Binder-Keller

Die neue Aargauer Ständerätin

red | Die Stimmbevölkerung des Kantons Aargau hat Marianne Binder-Keller im zweiten Wahlgang als Ständerätin gewählt. Mit 84’431 Stimmen lag sie um rund sechs Prozent vor Benjamin Giezendanner, der 79’429 Stimmen erhielt. In den 19 Oberfreiämter Gemeinden fiel das Resultat umgekehrt ...
Interessante Referate waren zu hören. Foto: zVg

Hilfe in Katastrophen und Notlagen – Kdt Treff des Aarg. Zivilschutzverbands

Der alljährlich stattfindende Kdt Treff des Aargauischen Zivilschutzverbands thematisierte die Unterstützung der Bevölkerung in Extremsituationen und fand am 13. November in Reiden und Altishofen statt. Rund 60 Personen aus Politik, Zivilschutz, Armee, Polizei und Partnern aus dem Bevölkerungsschutz ...
Interessante Referate waren zu hören. Foto: zVg

Hilfe in Katastrophen und Notlagen – Kdt Treff des Aarg. Zivilschutzverbands

Der alljährlich stattfindende Kdt Treff des Aargauischen Zivilschutzverbands thematisierte die Unterstützung der Bevölkerung in Extremsituationen und fand am 13. November in Reiden und Altishofen statt. Rund 60 Personen aus Politik, Zivilschutz, Armee, Polizei und Partnern aus dem Bevölkerungsschutz ...

Adventsfenster in Dietwil

Alle Fenster sind von 17 bis 22 Uhr beleuchtet. Ausschank von 17 bis 19 Uhr.

Adventsfenster in Dietwil

Alle Fenster sind von 17 bis 22 Uhr beleuchtet. Ausschank von 17 bis 19 Uhr.
Sie fahren ab sofort mit dem neuen Kehrfahrzeug durch die Strassen: Fabio Ziparo, Ivo Aeberhard und Urs Röthlisberger auf Sinser Gebiet, Patrick Betschart in Auw und Marcel Felber in Abtwil (von links).

Kehrfahrzeug City Cat V20 – seit Kurzem auf regionalen Strassen im Einsatz

ci | Am 9. November wurde der Gemeinde Sins das neues Kehrfahrzeug City Cat V20 geliefert. Es handelt sich um einen gleichwertigen Ersatz des bisherigen, 14-jährigen Gefährts. Das im Budget einkalkulierte neue Fahrzeug hat eine Nutzlast von 2,1 Tonnen und ein Gesamtgewicht von 4,8 Tonnen. ...
Sie fahren ab sofort mit dem neuen Kehrfahrzeug durch die Strassen: Fabio Ziparo, Ivo Aeberhard und Urs Röthlisberger auf Sinser Gebiet, Patrick Betschart in Auw und Marcel Felber in Abtwil (von links).

Kehrfahrzeug City Cat V20 – seit Kurzem auf regionalen Strassen im Einsatz

ci | Am 9. November wurde der Gemeinde Sins das neues Kehrfahrzeug City Cat V20 geliefert. Es handelt sich um einen gleichwertigen Ersatz des bisherigen, 14-jährigen Gefährts. Das im Budget einkalkulierte neue Fahrzeug hat eine Nutzlast von 2,1 Tonnen und ein Gesamtgewicht von 4,8 Tonnen. ...
Die Familie Frick in ihrem schönen Musikbetrieb in der alten Käserei Sins: Marcel, Jean-Pierre am Flügel, Patrick, Mutter Véronique und Denise (von links). Foto: Archiv

Es war im November vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Ein Herz für Notleidende Vor 25 Jahren startete der «Anzeiger für das Oberfreiamt» die Erfolgsgeschichte der Weihnachtsaktion «Ein Herz für Notleidende». Es wurde eine Kommission gegründet und ein Sperrkonto eingerichtet, auf das Firmen und Private ihre Spenden einzahlen können. Sinn ...
Die Familie Frick in ihrem schönen Musikbetrieb in der alten Käserei Sins: Marcel, Jean-Pierre am Flügel, Patrick, Mutter Véronique und Denise (von links). Foto: Archiv

Es war im November vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Ein Herz für Notleidende Vor 25 Jahren startete der «Anzeiger für das Oberfreiamt» die Erfolgsgeschichte der Weihnachtsaktion «Ein Herz für Notleidende». Es wurde eine Kommission gegründet und ein Sperrkonto eingerichtet, auf das Firmen und Private ihre Spenden einzahlen können. Sinn ...
Das Publikum lauscht gespannt den Ausführungen von Ständeratskandidat Benjamin Giezendanner. Foto: zVg

Giezendanner ist international vernetzt und kämpft für das Gewerbe

Über 40 Personen folgten der Einladung der Ortspartei SVP Sins und Umgebung zur Vorstellung des Ständeratskandidaten Benjamin Giezendanner im Gasthof Löwen in Sins.
Das Publikum lauscht gespannt den Ausführungen von Ständeratskandidat Benjamin Giezendanner. Foto: zVg

Giezendanner ist international vernetzt und kämpft für das Gewerbe

Über 40 Personen folgten der Einladung der Ortspartei SVP Sins und Umgebung zur Vorstellung des Ständeratskandidaten Benjamin Giezendanner im Gasthof Löwen in Sins.
Personalisierte Klebeband-Abroller.

Zukunftstag bei der Menisa AG

Am letzten Donnerstag durften wir dreizehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen, im Rahmen des Nationalen Zukunftstags, in der Produktion der Menisa begrüssen.
Personalisierte Klebeband-Abroller.

Zukunftstag bei der Menisa AG

Am letzten Donnerstag durften wir dreizehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen, im Rahmen des Nationalen Zukunftstags, in der Produktion der Menisa begrüssen.
Die Z-Supporters und Sponsoren besuchten die V-Zug. Foto: zVg

Oberrüti-Sins: Z-Supporters besuchen die V-ZUG

Die Z-Supporters sind eine Gönnervereinigung des Inlinehockey Club Z-Fighters Oberrüti-Sins, welche den Verein finanziell unterstützen, aber auch untereinander den geselligen Teil pflegen. So stand in der vergangenen Woche ein weiterer Anlass auf dem Programm. Die Z-Supporters besuchten ...
Die Z-Supporters und Sponsoren besuchten die V-Zug. Foto: zVg

Oberrüti-Sins: Z-Supporters besuchen die V-ZUG

Die Z-Supporters sind eine Gönnervereinigung des Inlinehockey Club Z-Fighters Oberrüti-Sins, welche den Verein finanziell unterstützen, aber auch untereinander den geselligen Teil pflegen. So stand in der vergangenen Woche ein weiterer Anlass auf dem Programm. Die Z-Supporters besuchten ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote