CEO Daniel Strub zeigte Herausforderungen auf. Foto: ake

Spital Muri und seine Herausforderungen

Am Politanlass zeigte CEO Daniel Strub den Politikern aus der Region nicht nur medizinische, sondern auch politische oder gesellschaftliche Herausforderungen auf. Solche, die das Spital Muri täglich zu meistern hat. Zwischenzeitlich redet er sich richtig in Rage.
CEO Daniel Strub zeigte Herausforderungen auf. Foto: ake

Spital Muri und seine Herausforderungen

Am Politanlass zeigte CEO Daniel Strub den Politikern aus der Region nicht nur medizinische, sondern auch politische oder gesellschaftliche Herausforderungen auf. Solche, die das Spital Muri täglich zu meistern hat. Zwischenzeitlich redet er sich richtig in Rage.
Otto Hostettler informierte und sensibilisierte zum Thema Hackerangriffe. Foto: ci

Sensibilisierung zum Thema Hacker

Ein äusserst spannendes Referat zum brisanten Thema «So bedrohen skrupellose Hacker Schweizer KMU» ermöglichte die Generalagentur Freiamt der Mobiliar Versicherungsgesellschaft ihren Gästen. Generalagent Rolf Thumm begrüsste die Anwesenden und stellte den Referenten Otto Hostettler vor.
Otto Hostettler informierte und sensibilisierte zum Thema Hackerangriffe. Foto: ci

Sensibilisierung zum Thema Hacker

Ein äusserst spannendes Referat zum brisanten Thema «So bedrohen skrupellose Hacker Schweizer KMU» ermöglichte die Generalagentur Freiamt der Mobiliar Versicherungsgesellschaft ihren Gästen. Generalagent Rolf Thumm begrüsste die Anwesenden und stellte den Referenten Otto Hostettler vor.
Daniel Räber (rechts) von der Repla und Iwan Tresch von der Fischer Söhne AG begrüssten die 50 angereisten KMU-Führungskräfte aus dem Freiamt. Fotos: ew

Freiämter Führungskräfte vernetzten sich

Freiämter KMU-Führungspersonen trafen sich in der Firma Fischer Söhne AG zum Netzwerkanlass. Organisiert vom Regionalen Planungsverband Oberes Freiamt (Repla), mit dem Ziel, die Region als Wirtschaftsstandort attraktiver zu gestalten.
Daniel Räber (rechts) von der Repla und Iwan Tresch von der Fischer Söhne AG begrüssten die 50 angereisten KMU-Führungskräfte aus dem Freiamt. Fotos: ew

Freiämter Führungskräfte vernetzten sich

Freiämter KMU-Führungspersonen trafen sich in der Firma Fischer Söhne AG zum Netzwerkanlass. Organisiert vom Regionalen Planungsverband Oberes Freiamt (Repla), mit dem Ziel, die Region als Wirtschaftsstandort attraktiver zu gestalten.
Dass der gemeinsame Weg der richtige ist, davon sind Irene Fleischlin, Direktionsassistentin der Pflegi, Franz Hold, Präsident Pflegi, und Daniel Räber, Stiftungsrat St. Martin und Vizepräsident Spitex (von links), überzeugt. Foto: ake

Pflegi, St. Martin, Spitex – Pläne für die Zukunft

Integrierte Gesundheitsversorgung, Institutionen, die untereinander vernetzt sind, miteinander nach Lösungen suchen. Das erwartet der Kanton im Rahmen der gesundheitspolitischen Gesamtplanung. 2024 soll diese verabschiedet werden. Schon jetzt machen sich drei Murianer Institutionen gemeinsam ...
Dass der gemeinsame Weg der richtige ist, davon sind Irene Fleischlin, Direktionsassistentin der Pflegi, Franz Hold, Präsident Pflegi, und Daniel Räber, Stiftungsrat St. Martin und Vizepräsident Spitex (von links), überzeugt. Foto: ake

Pflegi, St. Martin, Spitex – Pläne für die Zukunft

Integrierte Gesundheitsversorgung, Institutionen, die untereinander vernetzt sind, miteinander nach Lösungen suchen. Das erwartet der Kanton im Rahmen der gesundheitspolitischen Gesamtplanung. 2024 soll diese verabschiedet werden. Schon jetzt machen sich drei Murianer Institutionen gemeinsam ...
Barbara Enzler zeigt ihr Skizzenbuch welches Sie mitgebracht hat.

Mit Kunst die Vorfreude auf Ostern wecken

Muri Am 1. April wurde kunstvoll verziert. Die Street-Art-Künstlerin Barbara Enzler tat, was sie am liebsten tut und gestaltete einen zwei Meter grossen weissen Osterhasen, der in der Osterzeit im Muripark bewundert werden kann.
Barbara Enzler zeigt ihr Skizzenbuch welches Sie mitgebracht hat.

Mit Kunst die Vorfreude auf Ostern wecken

Muri Am 1. April wurde kunstvoll verziert. Die Street-Art-Künstlerin Barbara Enzler tat, was sie am liebsten tut und gestaltete einen zwei Meter grossen weissen Osterhasen, der in der Osterzeit im Muripark bewundert werden kann.
Daniel Sandmeier, Geschäftsstellenleiter in Wohlen, Roger Brechbühler, Bereichsleiter Privat- und Firmenkunden in Lenzburg, Emil Meier, Standortleiter in Muri und Benjamin Gabathuler, Geschäftsstellenleiter. Foto: ci

Neue Filiale der Hypobank im Herzen von Muri

Die Hypothekarbank Lenzburg eröffnete eine neue Filiale im Zentrum von Muri. Mit einem stilvollen Apéro stellten sie die Verantwortlichen vor Ort vor.
Daniel Sandmeier, Geschäftsstellenleiter in Wohlen, Roger Brechbühler, Bereichsleiter Privat- und Firmenkunden in Lenzburg, Emil Meier, Standortleiter in Muri und Benjamin Gabathuler, Geschäftsstellenleiter. Foto: ci

Neue Filiale der Hypobank im Herzen von Muri

Die Hypothekarbank Lenzburg eröffnete eine neue Filiale im Zentrum von Muri. Mit einem stilvollen Apéro stellten sie die Verantwortlichen vor Ort vor.
Verfolgen Sie, wie die Künstlerin Barbara Enzler, am 1. April den weissen Hasen in einen exklusiven Kunsthasen verzaubert. Foto: zVg

«Kunstvolle Ostern» im Muripark

pd | Wie viele Ostereier sind im Muripark versteckt? Wie wird aus einem 2-Meter-Hasen ein Kunstwerk? Vom 27. März bis am 8. April verwandelt sich der Muripark in ein Osterpark und präsentiert einen bunten Frühlingsstrauss an Osterüberraschungen für alle kleinen und grossen Hasenfans.
Verfolgen Sie, wie die Künstlerin Barbara Enzler, am 1. April den weissen Hasen in einen exklusiven Kunsthasen verzaubert. Foto: zVg

«Kunstvolle Ostern» im Muripark

pd | Wie viele Ostereier sind im Muripark versteckt? Wie wird aus einem 2-Meter-Hasen ein Kunstwerk? Vom 27. März bis am 8. April verwandelt sich der Muripark in ein Osterpark und präsentiert einen bunten Frühlingsstrauss an Osterüberraschungen für alle kleinen und grossen Hasenfans.
Die erste «Fourchette verte» im Kanton wurde überreicht: Beatrice Meier (Projektkoordinatorin), Markus Weishaupt (Leiter Hotellerie Spital Muri), Heinz Widmer (Leiter VAS) und Severin Eggenschwiler (Programmleiter Kanton Aargau, von links). Foto: cbl

«Fourchette verte» – Qualität mit jeder Gabel

Als Pilotbetrieb hat der Mahlzeitenlieferdienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) das vom Kanton neu verliehene Qualitätssiegel «Fourchette verte» erhalten. Ausgezeichnet für seine Arbeit wurde auch das Spital Muri.
Die erste «Fourchette verte» im Kanton wurde überreicht: Beatrice Meier (Projektkoordinatorin), Markus Weishaupt (Leiter Hotellerie Spital Muri), Heinz Widmer (Leiter VAS) und Severin Eggenschwiler (Programmleiter Kanton Aargau, von links). Foto: cbl

«Fourchette verte» – Qualität mit jeder Gabel

Als Pilotbetrieb hat der Mahlzeitenlieferdienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) das vom Kanton neu verliehene Qualitätssiegel «Fourchette verte» erhalten. Ausgezeichnet für seine Arbeit wurde auch das Spital Muri.
Pfarrerin Brigitta Josef und Sozialdiakon Roman Bamert ist es wichtig, das kirchliche Angebot gegen Einsamkeit zu erweitern. Foto: cbl

Gegen Einsamkeit – Der «Besuchsdienst plus»

Muri Ergänzend zu bereits bestehenden Diensten leitet die reformierte Kirche mit dem «Besuchsdienst plus» ein neues Angebot in die Wege, das Menschen, die sich einsam fühlen, mit anderen zusammenbringt. Hierfür lädt sie am Donnerstag, 9. März, zum Informationsabend ein.
Pfarrerin Brigitta Josef und Sozialdiakon Roman Bamert ist es wichtig, das kirchliche Angebot gegen Einsamkeit zu erweitern. Foto: cbl

Gegen Einsamkeit – Der «Besuchsdienst plus»

Muri Ergänzend zu bereits bestehenden Diensten leitet die reformierte Kirche mit dem «Besuchsdienst plus» ein neues Angebot in die Wege, das Menschen, die sich einsam fühlen, mit anderen zusammenbringt. Hierfür lädt sie am Donnerstag, 9. März, zum Informationsabend ein.
Die aktiven Gängelis unter dem Motto «old but gold». Fotos: zVg

Geburtstag mit über neunzig Guggern

Die Gängelimusig feiert diese Fasnacht ihr 50-jähriges Bestehen und hält noch heute an ihren Wurzeln und Traditionen fest. Am gestrigen Gängeliball feierten die Geburtstagsgugger ihr Jubiläum und liessen dabei die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.
Die aktiven Gängelis unter dem Motto «old but gold». Fotos: zVg

Geburtstag mit über neunzig Guggern

Die Gängelimusig feiert diese Fasnacht ihr 50-jähriges Bestehen und hält noch heute an ihren Wurzeln und Traditionen fest. Am gestrigen Gängeliball feierten die Geburtstagsgugger ihr Jubiläum und liessen dabei die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.
OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli 2023. Foto: wr

«Inzwischen rechnen wir mit 7000 Schützinnen und Schützen»

Interview mit Beat Brun, dem Präsidenten des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 in Muri.
OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli 2023. Foto: wr

«Inzwischen rechnen wir mit 7000 Schützinnen und Schützen»

Interview mit Beat Brun, dem Präsidenten des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 in Muri.
Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist Mitin haber und CEO der IAZI AG (Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien AG). Sein kurzweiliges Referat über den Schweizer Immobilienmarkt am Finanzapéro stiess auf reges Interesse. Foto: ci

Vorsorgen trotz schwieriger Wirtschaft

Die aktuell sehr angespannte Wirtschaftslage verunsichert zurzeit viele. Zwei ausgewiesene Experten und Referenten teilten ihre Erfahrungen im Immobilien- und Anlagesektor mit und blicken trotz unruhigen Märkten positiv in die Zukunft.
Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist Mitin haber und CEO der IAZI AG (Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien AG). Sein kurzweiliges Referat über den Schweizer Immobilienmarkt am Finanzapéro stiess auf reges Interesse. Foto: ci

Vorsorgen trotz schwieriger Wirtschaft

Die aktuell sehr angespannte Wirtschaftslage verunsichert zurzeit viele. Zwei ausgewiesene Experten und Referenten teilten ihre Erfahrungen im Immobilien- und Anlagesektor mit und blicken trotz unruhigen Märkten positiv in die Zukunft.
Neujahrsbaby Marjan. Foto: zVg

Das erste Murianer Baby im Jahr 2023 heisst Marjan

Das erste an Neujahr im Spital Muri geborene Baby heisst Marjan. Der Junge kam am 1. Januar 2023 um 01.44 Uhr zur Welt, ist 53 Zentimeter gross und wiegt 3630 Gramm. Das Spital Muri gratuliert den Eltern herzlich.
Neujahrsbaby Marjan. Foto: zVg

Das erste Murianer Baby im Jahr 2023 heisst Marjan

Das erste an Neujahr im Spital Muri geborene Baby heisst Marjan. Der Junge kam am 1. Januar 2023 um 01.44 Uhr zur Welt, ist 53 Zentimeter gross und wiegt 3630 Gramm. Das Spital Muri gratuliert den Eltern herzlich.
Im Beisein aller Akteure wurde die neue Tafel der Postauto-Haltestelle enthüllt. Foto: mo

Direkte Verbindung zum Spital Muri

Mit dem Fahrplanwechsel per 11. Dezember wird im überkantonalen öffentlichen Verkehrsnetz eine wichtige Lücke geschlossen. Das Spital Muri wird im Halbstundentakt angefahren.
Im Beisein aller Akteure wurde die neue Tafel der Postauto-Haltestelle enthüllt. Foto: mo

Direkte Verbindung zum Spital Muri

Mit dem Fahrplanwechsel per 11. Dezember wird im überkantonalen öffentlichen Verkehrsnetz eine wichtige Lücke geschlossen. Das Spital Muri wird im Halbstundentakt angefahren.
Pfarrer Hansueli Hauenstein liest aus seinem Buch. Foto: zVg

Wenn der Pfarrer zum Autor wird

Muri Er ist Pfarrer bei der Reformierten Kirche Muri Sins. Und er ist kunstbegeistert. So wurde die Vernissage zu seinem Buch «In schlafloser Nacht» auch zur Plattform für die Ausstellung von Otto Knierims Scherenschnitten. Beide befassen sich mit der Weihnachtsgeschichte.
Pfarrer Hansueli Hauenstein liest aus seinem Buch. Foto: zVg

Wenn der Pfarrer zum Autor wird

Muri Er ist Pfarrer bei der Reformierten Kirche Muri Sins. Und er ist kunstbegeistert. So wurde die Vernissage zu seinem Buch «In schlafloser Nacht» auch zur Plattform für die Ausstellung von Otto Knierims Scherenschnitten. Beide befassen sich mit der Weihnachtsgeschichte.
Die Gewinner Rony Baumgartner, Abtwil; Ursula Wanner, Waltenschwil; Rosa Sonderegger, Muri sowie die Präsidentin der Oberfreiämter Buurechuchi Astrid Fischer (von links). Foto: zVg

Wettbewerb Oberfreiämter Buurechuchi

kv | An der Gewerbeausstellung in Muri im Oktober führte die Oberfreiämter Buurechuchi einen Stand im «Buurezält». In Form eines Wettbewerbs wurde von den Besuchern ihr Wissen rund um die Buurechuchi getestet. Als Preise winkten drei attraktive Geschenkkörbe. Die Präsidentin des Vereins ...
Die Gewinner Rony Baumgartner, Abtwil; Ursula Wanner, Waltenschwil; Rosa Sonderegger, Muri sowie die Präsidentin der Oberfreiämter Buurechuchi Astrid Fischer (von links). Foto: zVg

Wettbewerb Oberfreiämter Buurechuchi

kv | An der Gewerbeausstellung in Muri im Oktober führte die Oberfreiämter Buurechuchi einen Stand im «Buurezält». In Form eines Wettbewerbs wurde von den Besuchern ihr Wissen rund um die Buurechuchi getestet. Als Preise winkten drei attraktive Geschenkkörbe. Die Präsidentin des Vereins ...
Der Star des Tages: mit Bunsenbrenner betriebene Kochstelle.

Stromausfall? Heime kochen in der Feldküche

450 Menüs auf Bunsenbrennern kochen? Für das Spital Muri kein Problem. Den Beweis lieferte Küchenchef Markus Weishaupt am 25. Oktober. Er hatte sich gefragt: Was passiert, wenn bei uns der Strom ausfällt?
Der Star des Tages: mit Bunsenbrenner betriebene Kochstelle.

Stromausfall? Heime kochen in der Feldküche

450 Menüs auf Bunsenbrennern kochen? Für das Spital Muri kein Problem. Den Beweis lieferte Küchenchef Markus Weishaupt am 25. Oktober. Er hatte sich gefragt: Was passiert, wenn bei uns der Strom ausfällt?
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.

Pro Senectute, Bezirk Muri, Wandergruppe

Wir laden alle Senioren herzlich ein, am Donnerstag, 10. November mit uns die Wallfahrtsorte Sachseln und Flüeli Ranft zu erkunden. Unsere zirka dreistündige Langwanderung führt Sie von Sachseln am Sarnersee, hinauf zur Hohen Brücke und weiter nach Flüeli-Ranft und wieder zurück nach ...

Pro Senectute, Bezirk Muri, Wandergruppe

Wir laden alle Senioren herzlich ein, am Donnerstag, 10. November mit uns die Wallfahrtsorte Sachseln und Flüeli Ranft zu erkunden. Unsere zirka dreistündige Langwanderung führt Sie von Sachseln am Sarnersee, hinauf zur Hohen Brücke und weiter nach Flüeli-Ranft und wieder zurück nach ...
Beat Keller (vierter von links) beeindruckte mit seiner Gastfreundschaft. Foto: zVg

Besuch bei der Keller Früchte + Gemüse AG

pd | Vergangene Woche lud die GLP Bezirk Muri zur Betriebsführung der Keller Früchte + Gemüse AG in Sins ein. Der Betrieb mit rund 120 Mitarbeitenden zeigte viel Wissenswertes und Innovatives. So erstaunt es nicht, dass dieses Unternehmen rund 800 Kunden bedient. Nach der interessanten Führung ...
Beat Keller (vierter von links) beeindruckte mit seiner Gastfreundschaft. Foto: zVg

Besuch bei der Keller Früchte + Gemüse AG

pd | Vergangene Woche lud die GLP Bezirk Muri zur Betriebsführung der Keller Früchte + Gemüse AG in Sins ein. Der Betrieb mit rund 120 Mitarbeitenden zeigte viel Wissenswertes und Innovatives. So erstaunt es nicht, dass dieses Unternehmen rund 800 Kunden bedient. Nach der interessanten Führung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote