«Friedas Fall» ist im Cinepol Sins zu sehen

«Friedas Fall» ist im Cinepol Sins zu sehen

pd | Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen ...
«Friedas Fall» ist im Cinepol Sins zu sehen

«Friedas Fall» ist im Cinepol Sins zu sehen

pd | Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen ...
Neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg

Neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg

pd/red | Die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg, der Legionärspfad Vindonissa sowie die Klosterhalbinsel Wettingen nehmen ihren Saisonbetrieb am 1. April auf. Schloss Habsburg und das Vindonissa Museum sind ganzjährig geöffnet.

Neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg

Neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg

pd/red | Die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg, der Legionärspfad Vindonissa sowie die Klosterhalbinsel Wettingen nehmen ihren Saisonbetrieb am 1. April auf. Schloss Habsburg und das Vindonissa Museum sind ganzjährig geöffnet.

Einladung zur 85. Generalversammlung des Frauenvereins Auw

Einladung zur 85. Generalversammlung des Frauenvereins Auw

Zur diesjährigen Generalversammlung laden wir herzlich ein. Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr im Mehrzweckgebäude Auw.

Einladung zur 85. Generalversammlung des Frauenvereins Auw

Einladung zur 85. Generalversammlung des Frauenvereins Auw

Zur diesjährigen Generalversammlung laden wir herzlich ein. Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr im Mehrzweckgebäude Auw.

Jahreskonzert 2025 der Musikgesellschaft Sins

Jahreskonzert 2025 der Musikgesellschaft Sins

Bald ist es so weit und wir dürfen Sie am 18. und 19. Januar zu unserem ersten Jahreskonzert im neuen Kulturhaus Küngsmatt einladen.

Jahreskonzert 2025 der Musikgesellschaft Sins

Jahreskonzert 2025 der Musikgesellschaft Sins

Bald ist es so weit und wir dürfen Sie am 18. und 19. Januar zu unserem ersten Jahreskonzert im neuen Kulturhaus Küngsmatt einladen.

«Tsugaru- Express» – Musik aus Japan

«Tsugaru- Express» – Musik aus Japan

Kiki und Reinhard nehmen uns auf eine spannende Reise mit. Gespannt sein dürfen wir auf die Musik mit traditionellen Instrumenten, Gesang und Tanz. Kiki Park: Gesang, Tanz, Shinobue, Shimedaiko, Uchiwadaiko; und Reinhard Ormanns: Tsugaru Shamisen, Shinobue, Sanba. Das Tsugaru bildet die nördliche ...
«Tsugaru- Express» – Musik aus Japan

«Tsugaru- Express» – Musik aus Japan

Kiki und Reinhard nehmen uns auf eine spannende Reise mit. Gespannt sein dürfen wir auf die Musik mit traditionellen Instrumenten, Gesang und Tanz. Kiki Park: Gesang, Tanz, Shinobue, Shimedaiko, Uchiwadaiko; und Reinhard Ormanns: Tsugaru Shamisen, Shinobue, Sanba. Das Tsugaru bildet die nördliche ...
Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

«Ä Turnhalle, wo’s fägt!» – Willkommen auf der Ritterburg! Am Samstag, 18. Januar ist es wieder so weit: Das OK-Team von Kreativ77 und dem El-Ki-Turnen öffnet die Türen zur Turnhalle Ammannsmatt in Sins für Kinder bis 7 Jahre.

Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

«Ä Turnhalle, wo’s fägt!» – Willkommen auf der Ritterburg! Am Samstag, 18. Januar ist es wieder so weit: Das OK-Team von Kreativ77 und dem El-Ki-Turnen öffnet die Türen zur Turnhalle Ammannsmatt in Sins für Kinder bis 7 Jahre.

Fasnachtsumzug Beinwil

Fasnachtsumzug Beinwil

Gesucht sind Fasnächtler mit eigener Umzugsnummer. Am Samstag, 1. März ab 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Der kleine, aber feine und familienfreundliche Fasnachtsumzug in Beinwil rückt näher.

Fasnachtsumzug Beinwil

Fasnachtsumzug Beinwil

Gesucht sind Fasnächtler mit eigener Umzugsnummer. Am Samstag, 1. März ab 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Der kleine, aber feine und familienfreundliche Fasnachtsumzug in Beinwil rückt näher.

Sagen und andere Wahr heiten zum Erdmannlistein

Sagen und andere Wahr heiten zum Erdmannlistein

Was steckt hinter dem Erdmannlistein? Einfach eine verrückte Laune der Natur oder eine prähistorische Kultstätte? Mit Sagen, Überlieferungen, Anekdoten und Forschungsresultaten nehmen wir Gross und Klein mit auf eine spannende Indiziensuche rund um die sagenhafte Findlingsformat ...
Sagen und andere Wahr heiten zum Erdmannlistein

Sagen und andere Wahr heiten zum Erdmannlistein

Was steckt hinter dem Erdmannlistein? Einfach eine verrückte Laune der Natur oder eine prähistorische Kultstätte? Mit Sagen, Überlieferungen, Anekdoten und Forschungsresultaten nehmen wir Gross und Klein mit auf eine spannende Indiziensuche rund um die sagenhafte Findlingsformat ...
Jahreskonzert und Theater des Männerchors

Jahreskonzert und Theater des Männerchors

Der Männerchor Benzenschwil probt fleissig mit viel Elan für die Konzerte Ende Januar 2025. Mit seinem Dirigenten René Amstutz ist er auf bestem Weg, seine Besucher mit frohen Liedern und erstklassigem Gesang zu erfreuen.

Jahreskonzert und Theater des Männerchors

Jahreskonzert und Theater des Männerchors

Der Männerchor Benzenschwil probt fleissig mit viel Elan für die Konzerte Ende Januar 2025. Mit seinem Dirigenten René Amstutz ist er auf bestem Weg, seine Besucher mit frohen Liedern und erstklassigem Gesang zu erfreuen.

Dem Biber auf der Spur

Dem Biber auf der Spur

Sanduhrförmig angenagte Bäume, aufgestaute Bäche, Trampelpfade und Biberburgen – dem Biber gefällt es im Reusstal! Wir begeben uns gemeinsam auf Spurensuche und erfahren, weshalb der Biber Bäume fällt, orange Zähne hat und im kalten Wasser nicht friert.

Dem Biber auf der Spur

Dem Biber auf der Spur

Sanduhrförmig angenagte Bäume, aufgestaute Bäche, Trampelpfade und Biberburgen – dem Biber gefällt es im Reusstal! Wir begeben uns gemeinsam auf Spurensuche und erfahren, weshalb der Biber Bäume fällt, orange Zähne hat und im kalten Wasser nicht friert.

Lilu Lichtfestival Luzern

Lilu Lichtfestival Luzern

Vom 9. bis 19. Januar wird Luzern erneut zum leuchtenden Treffpunkt. Am 6. Lilu Lichtfestival Luzern präsentieren Kunstschaffende aus der ganzen Welt die vielfältigen und faszinierenden Facetten der Lichtkunst. Entdecke kreative Lichtinstallationen auf einem erleuchteten Winterspaziergang ...
Lilu Lichtfestival Luzern

Lilu Lichtfestival Luzern

Vom 9. bis 19. Januar wird Luzern erneut zum leuchtenden Treffpunkt. Am 6. Lilu Lichtfestival Luzern präsentieren Kunstschaffende aus der ganzen Welt die vielfältigen und faszinierenden Facetten der Lichtkunst. Entdecke kreative Lichtinstallationen auf einem erleuchteten Winterspaziergang ...

Der Chindertreff Beinwil trifft sich am 8. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr im Pfarreisaal Beinwil. Gemeinsam basteln wir Vogelfutterstationen aus WC-Rollen. Eingeladen sind Kinder zwischen 0 und 5 Jahre, aber auch ihre älteren Geschwister dürfen gerne mitkommen. Für den Zvieri ist gesorgt. ...

Der Chindertreff Beinwil trifft sich am 8. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr im Pfarreisaal Beinwil. Gemeinsam basteln wir Vogelfutterstationen aus WC-Rollen. Eingeladen sind Kinder zwischen 0 und 5 Jahre, aber auch ihre älteren Geschwister dürfen gerne mitkommen. Für den Zvieri ist gesorgt. ...
«Operation Balkon» Ein Lustspiel mit viel Witz und voller Missgeschicke

«Operation Balkon» Ein Lustspiel mit viel Witz und voller Missgeschicke

Mit dem Stück «Operation Balkon», das erste unter der Regie von Elise Wiss, will die Theatergruppe Oberrüti die Erwartungen des Publikums erfüllen. Mit dem Spiel soll das Stück von Daniel Kaiser bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ein Augenzwinkern bewirken und vor ...
«Operation Balkon» Ein Lustspiel mit viel Witz und voller Missgeschicke

«Operation Balkon» Ein Lustspiel mit viel Witz und voller Missgeschicke

Mit dem Stück «Operation Balkon», das erste unter der Regie von Elise Wiss, will die Theatergruppe Oberrüti die Erwartungen des Publikums erfüllen. Mit dem Spiel soll das Stück von Daniel Kaiser bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ein Augenzwinkern bewirken und vor ...
Villiger-Hof: Christbaumverkauf und feinster Zander

Villiger-Hof: Christbaumverkauf und feinster Zander

Unsere Christbäume wachsen auf unseren Feldern in Fenkrieden und Dietwil. Uns liegt der Anbau von naturbelassenen Christbäumen sehr am Herzen. Sie, als unsere Kunden, haben auch die Möglichkeit Ihren Lieblings-Christbaum in einer von unseren Kulturen auszusuchen und zu kennzeichnen. Direktverkauf ...
Villiger-Hof: Christbaumverkauf und feinster Zander

Villiger-Hof: Christbaumverkauf und feinster Zander

Unsere Christbäume wachsen auf unseren Feldern in Fenkrieden und Dietwil. Uns liegt der Anbau von naturbelassenen Christbäumen sehr am Herzen. Sie, als unsere Kunden, haben auch die Möglichkeit Ihren Lieblings-Christbaum in einer von unseren Kulturen auszusuchen und zu kennzeichnen. Direktverkauf ...
«Advent aus der Dose» im Museum Burg Zug

«Advent aus der Dose» im Museum Burg Zug

pd | Ab 1903 entstanden die ersten Adventskalender, um die Wartezeit bis Weihnachten zu versüssen und zu versinnbildlichen. In den 1950er-Jahren wurden die Dosen des Frühstücksund Stärkungsgetränks Heliomalt erstmals mit «Weihnachtswickeln» zum Ausmalen versehen. ...
«Advent aus der Dose» im Museum Burg Zug

«Advent aus der Dose» im Museum Burg Zug

pd | Ab 1903 entstanden die ersten Adventskalender, um die Wartezeit bis Weihnachten zu versüssen und zu versinnbildlichen. In den 1950er-Jahren wurden die Dosen des Frühstücksund Stärkungsgetränks Heliomalt erstmals mit «Weihnachtswickeln» zum Ausmalen versehen. ...
Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

«Ä Turnhalle, wo’s fägt!» – Weihnachtsfeier in der Turnhalle!

Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

«Ä Turnhalle, wo’s fägt!» – Weihnachtsfeier in der Turnhalle!

Musikalisches Adventsfenster mit erstem Konzert von «Gäch mit Bläch»

Musikalisches Adventsfenster mit erstem Konzert von «Gäch mit Bläch»

Die Brass Band Auw freut sich auf viele Besucher am Adventsfenster am Mittwoch, 18. Dezember auf dem Schulhausplatz in Auw. Von 17.45– 19.15 Uhr offerieren wir Getränke und Kuchen. Lasst euch von den weihnächtlichen Klängen der 15 Teilnehmer von «Gäch mit Bläch» ...
Musikalisches Adventsfenster mit erstem Konzert von «Gäch mit Bläch»

Musikalisches Adventsfenster mit erstem Konzert von «Gäch mit Bläch»

Die Brass Band Auw freut sich auf viele Besucher am Adventsfenster am Mittwoch, 18. Dezember auf dem Schulhausplatz in Auw. Von 17.45– 19.15 Uhr offerieren wir Getränke und Kuchen. Lasst euch von den weihnächtlichen Klängen der 15 Teilnehmer von «Gäch mit Bläch» ...
Öffentliche Führung

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung im Museum Kloster Muri findet am Sonntag, 15. Dezember, um 14 Uhr statt.

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung im Museum Kloster Muri findet am Sonntag, 15. Dezember, um 14 Uhr statt.

Fasnachtsumzug Beinwil

Fasnachtsumzug Beinwil

Gesucht sind Fasnächtler mit eigener Umzugsnummer. Am Samstag, 1. März 2025 ab 14.30 Uhr ist es wieder soweit. Der kleine aber feine und familienfreundliche Fasnachtsumzug in Beinwil rückt näher. Gesucht sind interessierte Personen, Familien und Vereine, welche den Umzug mit einer ...
Fasnachtsumzug Beinwil

Fasnachtsumzug Beinwil

Gesucht sind Fasnächtler mit eigener Umzugsnummer. Am Samstag, 1. März 2025 ab 14.30 Uhr ist es wieder soweit. Der kleine aber feine und familienfreundliche Fasnachtsumzug in Beinwil rückt näher. Gesucht sind interessierte Personen, Familien und Vereine, welche den Umzug mit einer ...
Adventskonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Adventskonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Die Weihnachtsgeschichte aus biblischer Zeit kennen wir alle. Sie wird bis heute in Krippenspielen auch musikalisch gestaltet. Viele Komponisten haben sie als Weihnachtsoratorium vertont. Der junge Camille Saint-Saëns (1835–1921) hat sein Oratorio de Noël am 15. Dezember 1869 in der ...
Adventskonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Adventskonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Die Weihnachtsgeschichte aus biblischer Zeit kennen wir alle. Sie wird bis heute in Krippenspielen auch musikalisch gestaltet. Viele Komponisten haben sie als Weihnachtsoratorium vertont. Der junge Camille Saint-Saëns (1835–1921) hat sein Oratorio de Noël am 15. Dezember 1869 in der ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote