Nach einem intensiven Test- und Auswahlverfahren durfte Wald kommunal+ noch vor den Feiertagen die neue Forstmaschine entgegennehmen. Stefan Staubli lud die Verantwortlichen zur offiziellen Übergabe beim Forstwerkhof ein.
Alle Jahre wieder – dieses Jahr sogar bereits zum 73. Mal – startet die Theatergruppe Auw am vergangenen Samstag in ihre Theatersaison. Eine Traditionsveranstaltung, die jeden November aufs Neue grossen Anklang findet, nicht nur im Dorf und den umliegenden Gemeinden.
Die finanzlastigen Traktanden wurden ausgedehnt diskutiert. Marlis Villiger musste bei drei Traktanden vier Anträge vom selben Stimmbürger entgegennehmen und eine geheime Abstimmung durchführen.
Stillsitzen war noch nie sein Ding. Viel lieber kämpft er. Auf der Ringermatte fühlt sich Saya Brunner in seinem Element. Der 18-jährige Rüstenschwiler will international durchstarten und träumt von einer Olympia-Teilnahme.
Zum zweiten Mal lud Brennpunkt Oberfreiamt zum Anlass. Am Montagabend lagen die Schwerpunktthemen auf den kommenden Grossratswahlen, dem Fachkräftemangel, der Verkehrsentwicklung und der Wohnbauentwicklung im Bezirk Muri.
Bereits zum 55. Mal wurde das Auwer Dorffest gefeiert. Seit rund 15 Jahren hat es die heutige Grösse, und grösser soll es nicht werden. Das stimmt für die Organisatoren und die Gemeinde.
Die würdige Verabschiedung der Sechstklässler fand am Donnerstagabend in einem schlichten Rahmen in der Turnhalle statt. Doch zuvor musste die Schulleitung eine traurige Mitteilung verkünden.
An der 114. Generalversammlung der Elektra Auw konnte der Präsident, Thomas Wenger, am Mittwoch, 22. Mai, 95 Anwesende begrüssen und führte die Versammlung auf die gewohnt informative Art durch die acht Traktanden.
Der diesjährige Pfingstsonntag war in Auw zum einen das kirchliche Hochfeste, das die Osterzeit abschliesst, und zum zweiten exakt der Todestag der hl. Maria Bernarda Bütler. Die Freiämter Heilige wurde so in Auw und auch in Cartagena, Kolumbien geehrt.
Im Rahmen des nationalen Jungforscherwettbewerbs darf Nicholas Kessler seine Forschungsarbeit in Amerika präsentieren. Der Auwer hat eine Lösung gefunden, wie Solarpanels ohne Wasser gereinigt werden können.
Zum vierten Mal rief der Gemeinderat das ortsansässige Gewerbe zum Treff auf. Rund 60 Personen folgten der Einladung und fanden sich am vergangenen Freitagabend bei der Huber Autoverwertung AG ein.
Die Freunde der Verfassung, namentlich ihr Präsident Roland Bühlmann, hatten den Alt-Bundesrat zum Kamingespräch nach Auw eingeladen. Das von Philipp Gut moderierte Gespräch drehte sich zu 80 Prozent um Corona.
Das Auwer Pferdehotel Der Dressur- und Ausbildungsstall des Unternehmers Viktor Villiger öffnete seine Tore für interessierte Besucher. Der riesige Andrang liess erahnen, wie gross das Interesse für den Auwer Modellstall ist.